Heim­werker

Heim­werker

Umzugs­hilfe

Umzugs­hilfe

Reinigung

Reinigung

Garten­arbeit

Garten­arbeit

Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Haushalts­hilfe

Haushalts­hilfe

Lernen & Weiterbilden

Lernen & Weiterbilden

Computer & Technik

Computer & Technik

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Auto & KFZ

Auto & KFZ

Hand­werk

Hand­werk

Verleih & Vermietung

Verleih & Vermietung

Beauty & Kosmetik

Beauty & Kosmetik

Training & Coaching

Training & Coaching

Bera­tung

Bera­tung

Musik & Tontechnik

Musik & Tontechnik

Foto & Video

Foto & Video

Gesund­heit

Gesund­heit

Druck & Veredelung

Druck & Veredelung

Entwicklung & KI

Entwicklung & KI

Mitglied­schaften

Mitglied­schaften

Vermittlung & Vermarktung

Vermittlung & Vermarktung

Immobilien

Immobilien

Bürohilfe

Bürohilfe

Technische Prüfungen

Technische Prüfungen

Fahrräder & E-Bikes

Fahrräder & E-Bikes

Personal­dienst­leistungen

Personal­dienst­leistungen

Versicher­ungen

Versicher­ungen

Zuletzt aktualisiert: 07.05.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Dach neu decken: Zeitpunkt, Intervalle & Lebensdauer im Expertenratgeber

Dach neu decken: Zeitpunkt, Intervalle & Lebensdauer im Expertenratgeber

Inhalt:

Dach neu decken

Wann Dein Dach ersetzt werden sollte – mit Tipps zur Pflege, Kosten und Lebensdauer.

1. Lebensdauer verstehen

Typische Haltbarkeit verschiedener Dacharten

  • Tonziegel: 50–80 Jahre
  • Betonziegel: 30–50 Jahre
  • Bitumen: 15–30 Jahre
  • Schiefer: 80–100 Jahre
  • Metall: 40–70 Jahre
  • Reet: 25–40 Jahre

Regionale Einflüsse

  • Küste: salzhaltige Luft = Korrosion
  • Gebirge: Schnee, UV = höherer Verschleiß
  • Stadt: Luftschadstoffe schädigen Materialien
  • Waldnähe: Feuchtigkeit & Moos

Regelmäßige Kontrolle

Jährliche Inspektion verlängert die Lebensdauer deutlich.

2. Wann sanieren?

Warnzeichen

  • Lecks trotz Reparatur
  • Verformte Dachstruktur
  • Fehlende oder gebrochene Ziegel
  • Moos & Algen
  • Wärmeverluste im Winter

Checkliste

  • Dachfläche visuell prüfen
  • Rinnen reinigen
  • Anschlüsse, Kamine untersuchen
  • Dachboden auf Feuchtigkeit prüfen

Tipp: Jährliche Fotos zur Dokumentation machen.

3. Wartung planen

Saisonkalender

  • Frühjahr: Dachrinnen, Sturmschäden
  • Sommer: UV-Schäden prüfen
  • Herbst: Laub entfernen, Winter vorbereiten
  • Winter: Schneelast kontrollieren

Frühwarnzeichen

  • Granulat in Rinnen
  • Wasserflecken innen
  • Einzelne lose Ziegel
  • Hohe Luftfeuchte im Dachraum

4. Recht & Kosten

GEG-Vorgaben

  • Ab 10 % Erneuerung: Dämmung Pflicht
  • U-Wert muss eingehalten werden
  • Sonderregeln bei Denkmalschutz

Kosten sparen

  • Sanierung + Dämmung kombinieren
  • Teilsanierung möglich
  • Eigenleistung bei Vorarbeiten
  • Angebote vergleichen
  • Außerhalb der Saison planen

Preise (2025)

  • Tondach: 70–120 €/m²
  • Metall: 80–150 €/m²
  • Bitumen: 40–70 €/m²
  • Schiefer: 100–200 €/m²

Zur Kostenübersicht

Fazit

Dachpflege schützt Dein Zuhause – und Dein Budget. Früh reagieren lohnt sich.

Jetzt Dachdecker finden

Kategorien:

Handwerk

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular