
4,8 von 5 auf

Hier findest Du Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen auf unserer Plattform. Sollten Deine Fragen damit nicht beantwortet werden, kontaktiere uns gerne direkt über die Kontaktfunktion.
4,8 von 5 auf
Als Kunde kannst Du alle Basisfunktionen der Plattform nach erfolgter Registrierung kostenlos nutzen.
Falls Du einen „Vor Ort“-Service buchst, bist Du dafür verantwortlich, die Arbeit des gebuchten Helfers bzw. Profis zu beaufsichtigen und Anweisungen zu geben. Helfer und Profis sind unabhängige Auftragnehmer und werden daher von anyhelpnow nicht bei ihrer Arbeit überwacht, angewiesen oder beaufsichtigt. Falls Du nicht zu Hause bist, musst Du den Helfer bzw. Profis unbedingt alle Anweisungen mitteilen, die sie für die korrekte Ausführung des Auftrags benötigen.
anyhelpnow ist aktuell innerhalb Deutschlands aktiv.
Bei anyhelpnow findest Du Unterstützung in drei Qualitätsstufen: Du kannst im Do-it-Yourself-Bereich nach Hilfestellungen zum Selbermachen suchen oder Privatleute mit unterschiedlicher Erfahrung als Helfer engagieren. Für professionelle Dienstleistungen, insbesondere in zulassungspflichtigen Berufen, wendest Du Dich an die Profis auf anyhelpnow. Alle Helfer bzw. Profis verfügen über eine Gewerbeanmeldung, sofern diese zur Ausführung ihrer Tätigkeiten notwendig sind. Damit sind alle Helfer und Profis legitimiert, ihre Leistungen auf anyhelpnow anzubieten. Helfer bzw. Profis sind unabhängige Auftragnehmer, die selbstständig arbeiten und nicht bei anyhelpnow angestellt sind.
„Vor Ort“-Services beschreiben alle Services, die nur vor Ort ausgeführt werden können wie z.B. Rasenmähen oder Reparaturen. „Online“-Services hingegen können aus der Ferne angeboten und ausgeführt werden. Es ist kein Besuch bei Kunden vor Ort notwendig, wie z.B. bei Online-Nachhilfe.
Du kannst über unsere Plattform eine offene Anfrage stellen, in der Du Dein Problem beschreibst und wir unterstützen Dich dabei, den passenden Dienstleister/Service zu finden.
Bei anyhelpnow hast du die Auswahl unter einer Vielzahl von gängigen Zahlungsmöglichkeiten wie Überweisung, PayPal, Kreditkarte usw. Der Dienstleister legt jedoch final fest, welche Zahlungsmöglichkeiten er selbst akzeptiert. Wenn Deine gewünschte Zahlungsmethode also nicht angegeben ist, wende Dich bitte an den jeweiligen Dienstleister.
Die Registrierung bei anyhelpnow erfolgt in wenigen Schritten, du benötigst lediglich eine E-Mail-Adresse, die du bestätigen musst und füllst Deine persönlichen Daten aus. Alternativ kannst Du auch unsere Social-Login-Funktion nutzen und Dich mit einem bereits bestehenden Facebook-/Instagram- oder Google-Konto bei anyhelpnow als Kunde anmelden.
Bei technischen Problemen auf der Plattform melde Dich gerne bei unserem Kundensupport per E-Mail (info@anyhelpnow.com) oder über das Kontaktformular auf unserer Startseite.
Nach Abschluss des Auftrags hast Du die Möglichkeit Deinen Dienstleister auf unserer Plattform zu bewerten. Der Dienstleister hat aber ebenso die Möglichkeit, Dich als Kunden zu bewerten.
Sehr gerne! Melde Dich dazu bei unserem Kundensupport per E-Mail (info@anyhelpnow.com) oder über das Kontaktformular auf unserer Startseite.
Wir verwenden eine End-to-End-Verschlüsselung auf unserer Plattform, d.h. Deine Daten sind bei uns geschützt und werden nur an einen Dienstleister weitergegeben mit Deiner Erlaubnis.
Wir arbeiten bei unseren Transaktionen mit dem Zahlungsanbieter Mollie zusammen, der für die sichere Abwicklung aller Transaktionen über anyhelpnow sorgt.
Um eine bereits gebuchte, aber noch nicht durchgeführte Dienstleistung zu stornieren, setze Dich bitte mit Deinem gebuchten Dienstleister über die Chat-Funktion in Verbindung. Alternativ kannst Du Dich auch bei unserem Support melden und Deinen Fall schildern, wir unterstützen Dich bei Deinem Anliegen.
Nach erfolgtem Abschluss und Bezahlung Deiner gebuchten Dienstleistung erhältst Du über die Plattform Deine Rechnung. Helfer
Als Helfer kannst Du alle Basis-Funktionen kostenfrei nutzen. Kosten in Höhe einer Provision von 7% des Netto-Auftragswert entstehen dir erst bei erfolgreichen Auftragsabschluss. Zukünftig werden wir zusätzliche Premium-Funktionen im Rahmen eines Abonnements anbieten.
Du bestimmst in Deinem Benutzerprofil, welche Services Du anbieten möchtest. Einige Kategorien und Services haben wir bereits integriert. Vermisst Du etwas, kannst Du zusätzliche Kategorien und Services im Registrierungsprozess oder in Deinem Profil beantragen.
Als Teil des Registrierungsprozesses können generelle Verfügbarkeiten hinterlegt werden. Diese werden anschließend in Deinem Profil angezeigt. Kunden können sich Deine Verfügbarkeiten in Deinem Profil anschauen. In Zukunft werden wir Dir die Möglichkeit geben, Deine Services zu bestimmten Zeiten anzubieten.
Die Abrechnung erfolgt, nach Auftragserledigung, digital über die Plattform. Nach Zahlung durch deine Kunden wird Dir das Geld sofort über unseren Zahlungsanbieter Mollie gutgeschrieben.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Du solltest über Expertise in einem oder mehreren Servicebereichen verfügen. Du musst einen Wohnsitz in Deutschland haben. Du solltest Services anbieten, die Du im Nebenerwerb als Selbstständiger ausführen möchtest.
Prinzipiell bezeichnen Nebeneinkünfte sämtliche Einnahmen, die neben Deinem regulären Gehalt erzielt werden. Dies könnte zum Beispiel Einkommen aus selbstständiger oder ehrenamtlicher Arbeit, einen Minijob oder Einnahmen aus der Vermietung und Verpachtung umfassen. Die Steuerpflicht für Deine Nebeneinkünfte hängt von der Art der Nebentätigkeit und dem erzielten Einkommen ab. Ob der Nebenjob mit Deiner Hauptbeschäftigung zu tun hat oder nicht, ist steuerlich unerheblich. Bei anyhelpnow hast Du die Möglichkeit, entweder ein Gewerbe anzumelden oder freiberufliche Tätigkeiten anzubieten. Was als gewerbliche und was als freiberufliche Tätigkeit gilt, hängt von der Art des Nebenerwerbs ab. Genaueres dazu findest Du in den weiteren FAQs.
anyhelpnow unterstützt Dich von der Anfrage über den Auftrag bis zur Zahlungsabwicklung. In unserer Plattform sind alle Schritte voll integriert.
Ja. Wir unterstützen Dich dabei, Deine Fähigkeiten zu vermarkten! Hierzu ist die Anmeldung eines Gewerbes notwendig, so dass Du z.B. Deine Einnahmen korrekt versteuern kannst. Registriere Dich als Helfer und beantrage über Dein Profil einen Gewerbeschein.
Einen Gewerbeschein kannst Du bei Deinem zuständigen Gewerbeamt in Deiner Nähe beantragen oder Du nutzt die schnelle und bequeme Funktion zur Beantragung über unsere anyhelpnow-Plattform. Die Funktion findest Du in Deinem Profil.
Nach Deiner erfolgreichen Registrierung als Helfer auf unserer Plattform kannst Du über anyhelpnow einen Gewerbeschein für Dich online beantragen.
Bei anyhelpnow kannst Du Deinen Gewerbeschein kostenlos beantragen. Du übernimmst nur die anfallenden Gebühren Deiner Gemeinde. Diese Kosten sind abhängig von Antragsart und Gemeinde. Diese liegen, je nach Gemeinde, zwischen 10 € und 60 €. Außerdem fällt eine jährliche Gebühr für die IHK an, da Du als Gewerbetreibender dazu verpflichtet bist, Mitglied in der IHK Deines Ortes zu sein. Ausgenommen hiervon sind nur Freiberufler, Handwerker und Landwirte. Die Anmeldung Deines Gewerbes bei der IHK, dem Finanzamt oder ggf. weiteren Stellen übernimmt hierbei das Gewerbeamt für Dich, Du musst Dich dabei um nichts kümmern. Die IHK-Gebühr variiert sehr stark je nach der Höhe Deines Jahresumsatzes. Als Student mit Gewerbeschein kannst Du aber mit etwa 40 € jährlich rechnen.
Für die Beantragung solltest Du Dir ca. zehn Minuten Zeit nehmen. Nach Versand der Daten kann es zu einer Bearbeitungszeit der Behörde von zwei bis vier Wochen kommen.
Ja, das ist möglich. Du solltest allerdings darauf achten, dass die angebotenen Services mit den Angaben im Gewerbeschein übereinstimmen. Ggf. musste Du für die Hinzunahme einer Kategorie Deinen Gewerbeschein aktualisieren.
Nicht unbedingt, jedoch ist die Freigrenze sehr niedrig gesetzt. Im Rahmen Deines Hauptberufs darfst Du nebenbei freiberuflich oder gewerblich Einkünfte bis zu 410 € pro Jahr erzielen, ohne dass Steuern fällig werden. Du darfst hier Werbekosten in Deiner Steuererklärung geltend machen. Wenn Du z.B. insgesamt 600 € verdient hast, Du aber 100 € davon für Fahrtkosten und 100 € für Equipment ausgegeben hast, betragen Deine Einkünfte nur noch 400 €. Das bedeutet, Dein Nebeneinkommen bleibt steuerfrei, und Du musst es auch nicht in der Steuererklärung angeben. Bei einem darüberliegenden Betrag zählt das Finanzamt alle Deine Arbeitseinkünfte zusammen. Übersteigen Deine Nebeneinkünfte den Betrag von 410 €, aber liegen sie unter 820 €, so greift der sogenannte „erweiterte Härteausgleich“. Hierbei werden Deine Nebeneinkünfte um den Betrag reduziert, um den sie unter 820 € liegen. Angenommen, Du hast 700 € verdient, beträgt der Härteausgleich 820 € - 700 € = 120 €. Zu versteuern wären dann 700 € - 120 € = 580 €. Verdienst Du mehr als 820 €, werden die gesamten Einnahmen besteuert.
Damit Du bei anyhelpnow legal Deine Dienste anbieten kannst, ist ein Gewerbeschein notwendig, wenn Du keiner freiberuflichen Tätigkeit nachgehst. Dies mag zuerst ein wenig abschreckend klingen, ist jedoch ganz unkompliziert zu erhalten und anyhelpnow hilft Dir sogar dabei. Du musst kein eigenes Gewerbe besitzen. Der Gewerbeschein dient lediglich als Nachweis Deiner Selbstständigkeit, die Du ausübst, wenn Du Dienstleistungen auf anyhelpnow anbietest. Er dokumentiert, dass Du entgeltliche Dienstleistungen anbietest. Juristisch betrachtet bist Du kein Angestellter, sondern ein Dienstleister für Deine Kunden. Der Gewerbeschein ist keine ständig mitzuführende Identifikation wie ein Führerschein, sondern dient als Beleg für Dein Gewerbe.
Die freien Berufe lassen sich in drei Kategorien unterteilen: Katalogberufe, katalogähnliche Berufe und Tätigkeitsberufe. Für die Ausübung eines Katalogberufs oder katalogähnlichen Berufs ist eine abgeschlossene, berufsbefähigende Ausbildung erforderlich. Freiberufler, die in diese Gruppen fallen, sind in der Regel hochqualifiziert und üben Berufe wie Arzt, Anwalt, Ingenieur, Steuerberater oder Musiker aus. Daher fallen die meisten Studenten aufgrund ihres fehlenden Berufsabschlusses nicht in diese Kategorie. Im Gegensatz dazu betonen Tätigkeitsberufe nicht primär die formale Berufsbefähigung, sondern die ausgeführte Tätigkeit – was sie für Studenten eher zugänglich macht. Eine freiberufliche Tätigkeit als Student ist in den Bereichen Erziehung, Kunst, Schreiben, Unterricht oder Wissenschaft möglich. So werden typische Studentenjobs wie Nachhilfelehrer, Designer, Fotograf oder Texter als Tätigkeitberuf gewertet. Wenn Du im handwerklichen Bereich Deine Hilfe anbieten möchtest, bist Du gewerblich tätig.
Wenn Du neben Deinem Studium freiberuflich arbeiten möchtest, musst Du das innerhalb von vier Wochen ab Beginn der Tätigkeit beim Finanzamt melden. Dazu muss ein Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausgefüllt werden. Diesen kannst Du entweder online über das Portal ELSTER ausfüllen oder Du lädst es im Formularcenter des Bundesministeriums für Finanzen herunter und schickst es Deinem zuständigen Finanzamt dann per E-Mail oder Post zu oder reichst es persönlich ein. Um Deine Hilfe bei anyhelpnow anzubieten, benötigen wir lediglich Deine Steuer-ID. Diese ist jedem zugewiesen und kann problemlos beim Finanzamt angefragt werden. Sobald Du uns diese mitteilst, kannst Du direkt loslegen!
Das Finanzamt macht keinen Unterschied zwischen einem Nebengewerbe und einem Hauptgewerbe. Hier ist lediglich wichtig, wie viel Du mit Deinem Nebengewerbe verdienst. Es gibt verschiedene Arten von Gewerben. Wir empfehlen Dir die Anmeldung eines Kleingewerbes. Hierbei musst Du nur darauf achten, dass Du im ersten Jahr nicht mehr als 22.000 € verdienst. Wenn Du das auf zwölf Monate verteilst, wären das ca. 1.833 € im Monat. Es spielt keine Rolle, ob Du in einem Monat mehr und in einem anderen weniger verdienst, solange die Summe 22.000 € im Jahr nicht überschreitet. In den Folgejahren darfst Du sogar bis zu 50.000 € mit Deinem Kleingewerbe verdienen. Ein Kleingewerbe bietet zudem im Vergleich zu größeren Gewerben mehrere Vorteile – hier bist Du weder zur Buchführung verpflichtet noch musst Du eine aufwendige Steuererklärung abgeben; eine Jahresumsatzsteuererklärung ist in diesem Fall völlig ausreichend. Profi
Als Profi kannst Du alle Basis-Funktionen kostenfrei nutzen. Zusätzlich kannst Du Premium-Funktionen im Rahmen eines Abonnements dazubuchen.
Du bestimmst in Deinem Benutzerprofil, welche Services Du anbieten möchtest. Einige Kategorien für Deine Services haben wir bereits integriert. Vermisst Du eine Kategorie? Klicke auf „Kategorie hinzufügen“ und teile uns Deinen Wunsch mit.
Als Teil des Registrierungsprozesses können generelle Verfügbarkeiten hinterlegt werden. Diese werden anschließend in Deinem Profil angezeigt. Kunden können sich Deine Verfügbarkeiten in Deinem Profil anschauen. In Zukunft werden wir Dir die Möglichkeit geben, Deine Services zu bestimmten Zeiten anzubieten.
Die Abrechnung erfolgt, nach Auftragserledigung, digital über die Plattform. Nach Zahlung durch deine Kunden wird Dir das Geld sofort gutgeschrieben.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Du solltest über Expertise in einem oder mehreren Servicebereichen verfügen. Du musst einen Wohnsitz in Deutschland haben. Du solltest Services anbieten, die Du im Haupterwerb als Selbstständiger ausführen möchtest.
„Vor Ort“-Services beschreiben alle Services, die nur vor Ort ausgeführt werden können wie z.B. Rasenmähen oder Reparaturen. „Online“-Services hingegen können aus der Ferne angeboten und ausgeführt werden. Es ist kein Besuch bei Kunden vor Ort notwendig, wie z.B. bei Online-Nachhilfe.
anyhelpnow unterstützt Dich von der Anfrage über den Auftrag bis zur Zahlungsabwicklung. In unserer Plattform sind alle Schritte voll integriert.
Nein, du musst keine Bankdaten auf unsrer Plattform angeben.
Nach erfolgtem Auftragsabschluss zahlst Du eine Provision von 7% über den Nettoauftragswert. Dazu erhältst Du von uns auch eine Rechnung, die teilweise steuerlich geltend gemacht werden kann.
In Deinem Dienstleisterprofil findest Du eine Auftragsübersicht, in der Du alle Auftrage findest. Dort siehst Du sowohl bereits abgeschlossene Aufträge als auch offene Aufträge, die Du annehmen oder ablehnen kannst.
Nach Abschluss Deines Auftrages und der Bestätigung durch den Kunden sowie dessen Zahlung, wird das Geld direkt, abzüglich unserer Provision, auf Dein angegebenes Bankkonto ausgezahlt.
Zum Aktualisieren Deiner Daten musst Du Dich bei Deinem Account unseres Zahlungspartners Mollie anmelden und dort Änderungen vornehmen.
In Deinem Dienstleister-Profil unter dem Reiter „Bewertungen“ findest Du das Feedback Deiner Kunden.
Als Dienstleister kannst Du Deinem Kunden Feedback über die Chatfunktion geben sowie den Kunden nach Auftragsabschluss mit 1 bis 5 Sternen bewerten.
Bei technischen Problemen auf der Plattform melde Dich gerne bei unserem Kundensupport per E-Mail (info@anyhelpnow.com) oder über das Kontaktformular auf unserer Startseite.
Das anyhelpnow Affiliate-Programm ermöglicht es dir, durch die Empfehlung der Plattform Geld zu verdienen. Wenn sich neue Nutzer:innen über deinen individuellen Affiliate-Link anmelden und Dienstleistungen buchen oder anbieten, erhältst du eine Provision.
Du erhältst einen individuellen Affiliate-Link, den du in sozialen Medien, auf deiner Website oder per E-Mail teilen kannst. Wenn jemand über deinen Link anyhelpnow nutzt, wirst du vergütet.
Jeder, der eine Community, Website, Social-Media-Präsenz oder ein Netzwerk hat und die Plattform bewerben möchte, kann teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über dein anyhelpnow-Konto. Dort findest du eine Option zur Teilnahme am Affiliate-Programm, in der du deinen persönlichen Empfehlungslink erhältst.
Nein, die Teilnahme ist komplett kostenlos.
Nein, du brauchst keine spezielle Genehmigung oder Mindestanzahl an Followern. Jede:r kann sich anmelden.
Die Vergütung basiert auf den erfolgreichen Anmeldungen und Transaktionen, die über deinen Link stattfinden. Details zur Provisionsstruktur findest du in deinem Affiliate-Dashboard.
Die Auszahlung erfolgt monatlich, sobald du den Mindestbetrag erreicht hast. Du kannst deine Auszahlungsmethoden im Affiliate-Dashboard verwalten.
Ja, der Mindestbetrag für die Auszahlung beträgt 50 € (je nach aktuellen Bedingungen).
Provisionen werden sowohl für erfolgreiche Transaktionen oder zahlende Nutzer:innen ausgezahlt, als auch für reine Registrierungen.
Du hast Zugriff auf ein Dashboard, in dem du die Anzahl der Klicks, Registrierungen und deine verdienten Provisionen einsehen kannst.
Dein Link bleibt aktiv, aber die Zuordnung einer Empfehlung (Tracking-Cookie) gilt für 30 Tage. Falls die Person sich innerhalb dieser Zeit anmeldet, erhältst du die Provision.
Ja, in deinem Dashboard kannst du spezielle Tracking-Links generieren, um verschiedene Kampagnen zu verwalten.
Du kannst ihn auf deiner Website, in Blogs, Newslettern, auf Social Media oder per Direktnachricht teilen. Spam-Praktiken sind nicht erlaubt.
Ja, anyhelpnow stellt Banner, Logos und Vorlagen bereit, die du für deine Werbung nutzen kannst.
Nein, das Kombinieren mit anderen Partnerprogrammen oder Rabattcodes ist nicht gestattet.
Das Support-Team von anyhelpnow ist per E-Mail unter info@anyhelpnow.com erreichbar.