Schadensfall: Was tun? Der komplette Notfallplan für Deine Schadensmeldung
Es ist ein ganz normaler Dienstagmorgen, als plötzlich der Boden in Deinem Badezimmer unter Wasser steht. Ein gebrochenes Rohr. Oder stell Dir vor: Du kommst nach einem Wochenendtrip zurück und findest Deine Wohnungstür aufgebrochen vor.
Dieser Ratgeber begleitet Dich durch die wichtigsten Schritte bei verschiedenen Schadensarten – von Wasserschaden bis Einbruch – und zeigt Dir, wie Du mit klarem Kopf und den richtigen Informationen Deinen Versicherungsanspruch sicherst.
Erste Maßnahmen im Schadensfall
Ruhe bewahren und Gefahrenquellen beseitigen
- Wasser abstellen (z. B. Hauptwasserhahn)
- Strom abschalten bei Wasserschäden
- Unfallstelle absichern (Warndreieck, Warnweste, Warnblinklicht)
- Bei Einbruch: Polizei rufen, nichts anfassen
Versicherung kontaktieren
- Hotline: Schnelle Hilfe, oft 24/7 erreichbar
- Online-Formular oder App nutzen
- E-Mail mit Bildern und Beschreibung
Wichtige Daten bereithalten:
- Versicherungsnummer
- Datum, Uhrzeit, Ort des Schadens
- Kurze Beschreibung und erste Maßnahmen
Dein 24-Stunden-Notfallplan
- Gefahr beseitigen
- Polizei benachrichtigen (bei Straftat)
- Fotos vom Schaden machen
- Versicherung informieren
- Nichts verändern bis zur Freigabe
Schadensdokumentation
Fotos richtig machen
- Gesamtaufnahme + Detailfotos
- Verschiedene Perspektiven
- Mit Maßstab und Zeitstempel
Schadensliste anlegen
- Bezeichnung, Hersteller, Kaufdatum
- Belege oder Fotos ergänzen
Schadenstagebuch führen
- Gespräche mit der Versicherung dokumentieren
- Kosten und Maßnahmen notieren
Tipp: Erstelle einen digitalen Ordner mit allen Nachweisen!
Die korrekte Schadensmeldung
Was gehört rein?
- Formular der Versicherung nutzen
- Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben
- Fotos, Belege, polizeiliche Aktenzeichen etc. anhängen
Digitale oder analoge Meldung?
- Online einfacher und schneller
- Komplexe Fälle ggf. persönlich besprechen
Fehler vermeiden
- Nichts wegwerfen oder reparieren ohne Freigabe
- Fristen beachten
- Keine Übertreibungen
Besondere Schadensarten
Verkehrsunfall
- Absichern & Erste Hilfe
- Fotos, Unfallbericht, Zeugen notieren
- Eigene und gegnerische Versicherung informieren
Wasserschaden
- Wasser abdrehen, Räume belüften
- Fotos vor Trocknung
- Zuständige Versicherung: Hausrat, Gebäude oder Elementar
Einbruch
- Polizei rufen
- Fotos der Spuren
- Stehlgutliste erstellen
- Versicherung mit Aktenzeichen informieren
Sturmschaden
- Ab Windstärke 8 versichert
- Fotos und Wetterdaten sichern
Nach der Meldung
So läuft die Regulierung ab
- Eingangsbestätigung
- Prüfung durch Sachbearbeiter
- Ggf. Gutachterbesuch
- Regulierungsentscheidung & Auszahlung
Dos & Don’ts im Kontakt mit der Versicherung
- Do: Freundlich, schnell reagieren, Dokumentation vollständig
- Don't: Druck machen, übertreiben, unklare Infos geben
Wenn die Versicherung ablehnt
- Widerspruch einlegen
- Ombudsmann kontaktieren
- Anwalt für Versicherungsrecht
Vorsorge & Prävention
Typische Maßnahmen
- Wasser: Dichtungen regelmäßig prüfen
- Einbruch: Fenster & Türen sichern
- Brand: Rauchmelder & Elektronik prüfen
- Unfall: Fahrweise & Technik regelmäßig kontrollieren
Mit der passenden Versicherung und gutem Notfallplan bist Du auf der sicheren Seite.