Zuletzt aktualisiert: 05.08.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 4 Minuten

HU AU fällig? Termin online buchen & Bußgelder vermeiden

HU AU fällig? Termin online buchen & Bußgelder vermeiden

Inhalt:

Du hast beim morgendlichen Gang zum Auto entdeckt, dass Deine Prüfplakette längst überfällig ist? Keine Panik! Millionen deutsche Autofahrer stehen regelmäßig vor derselben Situation. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie kannst Du nicht nur schnell einen Termin buchen, sondern auch Bußgelder vermeiden und dabei noch Geld sparen.

Viele Fahrzeugbesitzer leben in ständiger Unsicherheit über ihre HU/AU-Fristen und befürchten hohe Kosten oder komplizierte Bürokratie. Dabei zeigen Statistiken, dass über 70% aller Fahrzeuge die Hauptuntersuchung beim ersten Versuch bestehen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du, wie Du Deine hu au fällig Situation stressfrei löst und dabei Zeit und Geld sparst.

HU/AU-Fristen verstehen: Wann ist Dein Fahrzeug fällig?

Die Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung folgen klaren Regeln, die Du unbedingt verstehen solltest. Für die meisten Fahrzeuge gilt die 24-Monats-Regel: Nach der ersten Zulassung ist die nächste Prüfung nach 36 Monaten fällig, danach alle 24 Monate.

Deine Prüfplakette am hinteren Kennzeichen zeigt Dir genau, wann ist die nächste HU fällig. Die große Zahl in der Mitte gibt das Jahr an, die kleine Zahl am Rand den Monat. Wenn Deine Plakette beispielsweise "25" mit einer "3" am oberen Rand zeigt, ist Deine Hauptuntersuchung bis zum 31. März 2025 fällig.

Du hast eine wichtige Schonfrist: Bis zu zwei Monate nach dem Ablaufdatum kannst Du die Prüfung durchführen lassen, ohne dass Bußgelder anfallen. Diese Toleranzzeit nutzen viele Autofahrer strategisch für eine bessere Terminplanung. Allerdings solltest Du bedenken, dass sich bei verspäteter Prüfung der nächste Termin nicht verschiebt – er bleibt beim ursprünglichen Rhythmus.

Bußgelder bei verspäteter HU/AU: Was droht wirklich?

Die Realität der Bußgelder ist weniger dramatisch, als viele befürchten. Bei einer Überziehung von 2 bis 8 Monaten werden 15 Euro fällig, bei mehr als 8 Monaten sind es 25 Euro. Diese Beträge sind zwar ärgerlich, aber verkraftbar.

Problematischer sind die indirekten Konsequenzen: Deine Kfz-Versicherung kann bei einem Unfall mit abgelaufener HU Leistungen kürzen oder verweigern. Beim Verkauf Deines Fahrzeugs reduziert eine überfällige Prüfung den Wert erheblich, da potenzielle Käufer zusätzliche Kosten und Risiken einkalkulieren.

Die HU AU überzogen Bußgeld Problematik betrifft jährlich Millionen deutscher Autofahrer. Doch die meisten Ängste sind unbegründet: Statistiken zeigen, dass über 70% aller Fahrzeuge die Prüfung problemlos bestehen. Selbst bei kleineren Mängeln sind die Kosten für Nachbesserungen meist überschaubar.

Online-Terminbuchung: Der schnelle Weg zur HU/AU

Die digitale Revolution hat auch die Fahrzeugprüfung erreicht. TÜV Termin online buchen ist heute der Standard und bietet Dir erhebliche Vorteile gegenüber der telefonischen Terminvereinbarung.

Die großen Prüforganisationen haben ihre Online-Portale stark ausgebaut. TÜV bietet Termine bis zu drei Monaten im Voraus an, DEKRA punktet mit vielen Abendterminen für Berufstätige, und GTÜ überzeugt oft mit kürzeren Wartezeiten. Alle Portale funktionieren ähnlich: Postleitzahl eingeben, Fahrzeugdaten eintragen und den passenden Termin wählen.

Besonders praktisch sind die mobilen Apps der Prüforganisationen. Sie senden Dir Erinnerungen, zeigen freie Last-Minute-Termine an und ermöglichen sogar die Bezahlung vorab. Wenn Du einen HU Termin buchen möchtest, nutze die Filterfunktionen: Viele Stationen bieten Express-Termine, Samstags-Service oder sogar Sonntags-Prüfungen an.

Ein Geheimtipp für eilige Fälle: Die Terminbörsen der Prüforganisationen listen oft kurzfristig freigewordene Termine auf. Besonders montags und nach Feiertagen werden häufig Termine storniert, die Du dann buchen kannst.

Kostenvergleich: Was kostet die HU/AU wirklich?

Die Kosten für die Hauptuntersuchung Kosten variieren deutlich zwischen den Prüforganisationen und Regionen. Eine reine HU kostet zwischen 89 und 129 Euro, die kombinierte HU/AU bewegt sich zwischen 110 und 149 Euro. Diese Preisunterschiede können sich über die Jahre erheblich summieren.

TÜV ist oft der teuerste Anbieter, bietet aber auch die dichteste Filialabdeckung. DEKRA positioniert sich im mittleren Preissegment und punktet mit modernen Prüfstationen. GTÜ und kleinere Prüforganisationen sind häufig günstiger, haben aber weniger Standorte.

Was kostet Hauptuntersuchung 2024 ist eine der häufigsten Suchfragen. Die aktuellen Durchschnittspreise liegen bei:

  • Basis-HU: 89-129 Euro
  • Kombinierte HU/AU: 110-149 Euro
  • Wiedervorführung: 15-25 Euro
  • Mängelbehebung Nachprüfung: 25-35 Euro

Sparpotenzial bieten Kombipakete: Wer gleichzeitig eine AU Abgasuntersuchung benötigt, zahlt für beide Prüfungen zusammen weniger als für separate Termine. Viele Prüfstellen bieten auch Rabatte für Stammkunden oder bei der Buchung mehrerer Fahrzeuge.

Fahrzeugvorbereitung: Durchfallen vermeiden

Die beste Strategie gegen zusätzliche Kosten ist die richtige Vorbereitung. Eine einfache Checkliste hilft Dir dabei, die häufigsten Durchfall-Gründe zu vermeiden.

Überprüfe alle Lichter systematisch: Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung müssen einwandfrei funktionieren. Ein defekter Blinker ist ein Hauptmangel und führt zur sofortigen Wiedervorführung. Miss die Profiltiefe Deiner Reifen – das gesetzliche Minimum von 1,6 mm ist oft zu wenig. Prüfer empfehlen mindestens 3 mm Profiltiefe für eine problemlose Abnahme.

Kontrolliere alle Flüssigkeitsstände: Motoröl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Scheibenreiniger sollten ausreichend vorhanden sein. Die Windschutzscheibe darf keine Risse oder größere Steinschläge im Sichtfeld aufweisen. Bereits kleine Schäden können zur Beanstandung führen.

Die Statistik bestätigt: Bei ordnungsgemäßer Vorbereitung bestehen über 85% aller Fahrzeuge die AU Abgasuntersuchung ohne Probleme. Moderne Motoren sind so sauber, dass Probleme bei der Abgasmessung selten auftreten.

Stressfreie Terminplanung für Berufstätige

Moderne Prüfstationen haben sich auf die Bedürfnisse berufstätiger Kunden eingestellt. Viele bieten Extended-Service mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr oder Samstags-Terminen an. Diese Flexibilität kostet meist einen geringen Aufpreis von 10-20 Euro, spart aber Urlaubstage.

Mobile Prüfdienste kommen direkt zu Dir – in die Firma, nach Hause oder an jeden anderen gewünschten Ort. Dieser Service kostet zwar mehr, bietet aber maximale Zeitersparnis. Besonders für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen ist dies oft die wirtschaftlichste Lösung.

Plane Deinen Termin strategisch: Dienstag bis Donnerstag sind die ruhigsten Tage mit kürzeren Wartezeiten. Freitags und vor Feiertagen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Ein HU Termin buchen günstig gelingt oft bei weniger gefragten Terminen.

Wie kann ich schnell einen HU-Termin bekommen?

Wenn Deine Prüfplakette bereits abgelaufen ist, brauchst Du einen schnellen Termin. Wo kann ich schnell HU Termin bekommen ist dann die entscheidende Frage. Hier sind bewährte Strategien:

Nutze die Last-Minute-Börsen der Prüforganisationen. Diese werden meist täglich zwischen 18 und 20 Uhr aktualisiert. Stornierte Termine werden hier sofort wieder verfügbar gemacht.

Kleinere Prüfstellen abseits der Großstädte haben oft kürzere Wartezeiten. Ein Umkreis von 50 Kilometern kann die Terminverfügbarkeit erheblich verbessern. Die Anfahrt lohnt sich, wenn Du dadurch wochenlange Wartezeiten vermeidest.

Mobile Prüfdienste bieten oft kurzfristige Termine, da sie flexibler disponieren können. Der Mehrpreis von 30-50 Euro relativiert sich durch gesparte Fahrtkosten und Zeit.

HU AU Termin online buchen günstig – Die besten Spartipps

Preisbewusste Autofahrer können bei der HU AU Termin online buchen günstig Strategie erheblich sparen. Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter – Unterschiede von 20-40 Euro sind keine Seltenheit.

Kombiniere mehrere Fahrzeuge: Viele Prüfstellen bieten Mengenrabatte ab zwei Fahrzeugen. Organisiere Dich mit Nachbarn oder Kollegen für Gruppentermine.

Nutze Aktionsangebote: Besonders in den Wintermonaten bieten kleinere Prüforganisationen oft Sonderpreise an. Newsletter-Abonnements der Prüfstellen informieren über solche Angebote.

Vermeide teure Extras: Zusatzchecks oder erweiterte Prüfungen sind meist unnötig und kosten extra. Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung reicht völlig aus.

Häufig gestellte Fragen zur HU/AU

Kann ich mit abgelaufener HU noch fahren?
Grundsätzlich ja, aber nur bis zur nächsten Prüfstelle. Längere Fahrten bergen das Risiko von Bußgeldern und Versicherungsproblemen.

Was passiert, wenn mein Auto durchfällt?
Du bekommst einen Mängelbericht und hast einen Monat Zeit für die Nachbesserung. Bei geringfügigen Mängeln ist eine vereinfachte Nachprüfung ausreichend.

Wie lange dauert eine HU/AU?
In der Regel 30-45 Minuten. Bei modernen Fahrzeugen ohne Mängel kann es auch schneller gehen.

Brauche ich spezielle Unterlagen?
Fahrzeugschein und bei Erstprüfung die Zulassungsbescheinigung. Weitere Dokumente sind normalerweise nicht erforderlich.

Mit diesen Informationen bist Du bestens gerüstet für Deine nächste Fahrzeugprüfung. Die Kombination aus rechtzeitiger Planung, geschickter Anbieterwahl und gründlicher Vorbereitung macht aus der lästigen Pflicht eine entspannte Routineangelegenheit. Mit anyhelpnow findest Du die beste KFZ-Werkstatt, die Dir bei der Vorbereitung auf die HU/AU hilft und alle nötigen Reparaturen fachgerecht durchführt. Zusätzlich unterstützen Dich unsere Experten bei der Fahrzeugaufbereitung und beim Ölwechsel, damit Dein Auto optimal auf die Prüfung vorbereitet ist.

Du möchtest Dir die Arbeit sparen oder brauchst professionelle Unterstützung? Mit anyhelpnow findest Du den besten KFZ-Experten in Deiner Nähe, der Dir beim Reifenwechsel professionell und zuverlässig hilft. Unsere qualifizierten Partner bieten faire Preise und erstklassigen Service - damit Du sicher durch jede Jahreszeit kommst!

Kategorien:

Auto & KFZ

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular