Heim­werker

Heim­werker

Umzugs­hilfe

Umzugs­hilfe

Reinigung

Reinigung

Garten­arbeit

Garten­arbeit

Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Haushalts­hilfe

Haushalts­hilfe

Lernen & Weiterbilden

Lernen & Weiterbilden

Computer & Technik

Computer & Technik

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Auto & KFZ

Auto & KFZ

Hand­werk

Hand­werk

Verleih & Vermietung

Verleih & Vermietung

Beauty & Kosmetik

Beauty & Kosmetik

Training & Coaching

Training & Coaching

Bera­tung

Bera­tung

Musik & Tontechnik

Musik & Tontechnik

Foto & Video

Foto & Video

Gesund­heit

Gesund­heit

Druck & Veredelung

Druck & Veredelung

Entwicklung & KI

Entwicklung & KI

Mitglied­schaften

Mitglied­schaften

Vermittlung & Vermarktung

Vermittlung & Vermarktung

Immobilien

Immobilien

Bürohilfe

Bürohilfe

Technische Prüfungen

Technische Prüfungen

Fahrräder & E-Bikes

Fahrräder & E-Bikes

Personal­dienst­leistungen

Personal­dienst­leistungen

Versicher­ungen

Versicher­ungen

Zuletzt aktualisiert: 29.04.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Wasserleitungen richtig verlegen – Schritt für Schritt

Wasserleitungen richtig verlegen – Schritt für Schritt

Inhalt:

Wasserleitungen richtig verlegen – Schritt für Schritt

Eine funktionierende Wasserinstallation ist das Herzstück jedes Hauses. Ob bei Neubauten, Renovierungen oder Reparaturen – das fachgerechte Verlegen von Wasserleitungen ist entscheidend für langfristige Sicherheit und Funktionalität. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Sanitärinstallation, wichtige Materialien, Kosten und praktische Tipps.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Verlegen einer Wasserleitung?

Vor dem Start ist eine gute Planung unerlässlich:

  • Wasserleitung-Verlauf genau planen
  • Verbrauchsstellen berücksichtigen
  • Trinkwasserverordnung und DIN 1988 einhalten

Notwendige Genehmigungen

  • Baugenehmigung bei umfangreichen Installationen
  • Zustimmung vom Wasserversorger bei Änderungen am Anschluss

Welche Materialien sind für Wasserleitungen geeignet?

Wichtige Rohrarten im Überblick:

  • Kupferrohre: langlebig, korrosionsbeständig, hohe Materialkosten
  • Kunststoffrohre: leicht, flexibel, günstig, einfache DIY-Verlegung
  • Edelstahlrohre: hochwertig, hygienisch, besonders für sensible Bereiche

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen einer Wasserleitung

1. Vorbereitung

  • Verlauf festlegen und markieren
  • Abstand zu Stromleitungen einhalten

2. Rohre vorbereiten

  1. Auf Länge zuschneiden
  2. Grate entfernen und entgraten
  3. Verbindungsstellen vorbereiten

3. Montage und Befestigung

Wählbare Verbindungstechniken:

  • Verpressen (ohne Löten, modern & sicher)
  • Schraubfitting
  • Löten (v. a. bei Kupfer)

Was kostet es, eine Wasserleitung zu verlegen?

  • Kosten pro Meter: ca. 15–40 € (je nach Material)
  • Komplettes Badezimmer: ca. 2.000–8.000 €

Sparmöglichkeiten:

  • Teilweise Eigenleistung (z. B. Vorarbeiten)
  • Materialwahl bewusst treffen
  • Mehrere Angebote vergleichen

Wie unterscheidet sich die Installation im Haus und im Garten?

Hausinstallation

  • Hygienisch einwandfreie Materialien
  • Gute Dämmung notwendig
  • Viele Anschlüsse (Bad, Küche, etc.) erfordern Präzision

Garteninstallation

  • Mind. 80 cm Tiefe für Frostsicherheit
  • Unbedingt Frostschutz beachten

Was sind die häufigsten Fehler beim Wasserleitung verlegen?

  • Unsachgemäße Verbindungen
  • Schlechte Abdichtungen
  • Fehlende oder fehlerhafte Druckprüfung

Dichtigkeitsprüfung:

  • 1,5-facher Betriebsdruck für mind. 30 Minuten
  • Pflicht bei jeder Installation

DIY oder Fachmann – Wann solltest Du einen Profi beauftragen?

DIY möglich bei:

  • Kleineren Reparaturen
  • Kurzen Leitungswegen ohne Verbindung zum Hauptanschluss

Fachbetrieb erforderlich bei:

  • Anschlüssen an das öffentliche Netz
  • Komplettinstallationen im Neubau
  • Warmwasserleitungen mit Zirkulation
  • Sanierung alter Leitungen

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

  • Gute Planung ist entscheidend
  • Wähle das passende Material (Kupfer, Kunststoff, Edelstahl)
  • Kosten variieren stark – je nach Umfang und Qualität
  • Hygiene und Vorschriften beachten (v. a. Trinkwasserleitung)
  • Im Garten auf Frostsicherheit achten
  • Druckprüfung nach Installation zwingend erforderlich
  • Komplexe Arbeiten nur vom Fachbetrieb ausführen lassen

Kategorien:

Handwerk

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular