Heim­werker

Heim­werker

Umzugs­hilfe

Umzugs­hilfe

Reinigung

Reinigung

Garten­arbeit

Garten­arbeit

Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Haushalts­hilfe

Haushalts­hilfe

Lernen & Weiterbilden

Lernen & Weiterbilden

Computer & Technik

Computer & Technik

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Auto & KFZ

Auto & KFZ

Hand­werk

Hand­werk

Verleih & Vermietung

Verleih & Vermietung

Beauty & Kosmetik

Beauty & Kosmetik

Training & Coaching

Training & Coaching

Bera­tung

Bera­tung

Musik & Tontechnik

Musik & Tontechnik

Foto & Video

Foto & Video

Gesund­heit

Gesund­heit

Druck & Veredelung

Druck & Veredelung

Entwicklung & KI

Entwicklung & KI

Mitglied­schaften

Mitglied­schaften

Vermittlung & Vermarktung

Vermittlung & Vermarktung

Immobilien

Immobilien

Bürohilfe

Bürohilfe

Technische Prüfungen

Technische Prüfungen

Fahrräder & E-Bikes

Fahrräder & E-Bikes

Personal­dienst­leistungen

Personal­dienst­leistungen

Versicher­ungen

Versicher­ungen

Zuletzt aktualisiert: 07.05.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Grundreinigung vs. Unterhaltsreinigung: Der ultimative Vergleich für Profis

Grundreinigung vs. Unterhaltsreinigung: Der ultimative Vergleich für Profis

Inhalt:

Grundreinigung vs. Unterhaltsreinigung

Die richtige Kombination entscheidet über den langfristigen Werterhalt von Immobilien.

Definition und Grundlagen

Was ist Unterhaltsreinigung?

Regelmäßige Reinigung sichtbarer und häufig genutzter Flächen.

  • Regelmäßigkeit: täglich bis wöchentlich
  • Oberflächliche Reinigung mit Standardausstattung
  • Beispiel: Büroreinigung

Was ist Grundreinigung?

Tiefgehende Reinigung mit Spezialgeräten und -mitteln.

  • Frequenz: 1–2x pro Jahr
  • Entfernt hartnäckige Rückstände und Beschichtungen
  • Beispiel: Entfernen alter Wachsschichten

Unterschiede im Überblick

  • Häufigkeit: Unterhalt täglich/wöchentlich – Grund halbjährlich/jährlich
  • Intensität: Unterhalt oberflächlich – Grund tiefgehend
  • Personal: Unterhalt: regulär – Grund: spezialisiert
  • Kosten: Unterhalt gering – Grund höher

Wann ist eine Grundreinigung nötig?

  • Vor/nach Bauarbeiten
  • Bei Mieterwechseln
  • In sensiblen Hygienebereichen
  • Zur optischen Wiederherstellung

Technik und Ausstattung

Unterhaltsreinigung

  • Staubsauger, Wischsysteme
  • pH-neutrale Reiniger
  • Mikrofasertücher

Grundreinigung

  • Einscheibenmaschinen, Dampfreiniger
  • Teppich-Extraktion
  • Spezialreiniger (hochkonzentriert)

Kosten & Strategie

  • Unterhaltsreinigung: ca. 0,50–2,50 €/m²/Monat
  • Grundreinigung: ca. 2,00–10,00 €/m²/Einsatz

Strategietipp: Wer kombiniert, spart bis zu 25 % Instandhaltungskosten.

Umsetzung in der Praxis

Vorgehen:

  1. Flächen analysieren
  2. Reinigungskonzept erstellen
  3. Budget & Ressourcen planen
  4. Qualität kontrollieren

Empfohlene Intervalle:

  • Büros: 1–2x/Jahr
  • Produktion: 2–4x/Jahr
  • Gesundheit: mindestens 4x/Jahr

Fazit

Grund- und Unterhaltsreinigung sind keine Gegensätze, sondern ein starkes Team. Wer strategisch plant, sichert nicht nur Hygiene, sondern auch langfristige Wirtschaftlichkeit.

Hier Reinigungsexperten finden

Kategorien:

Reinigung

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular