Heim­werker

Heim­werker

Umzugs­hilfe

Umzugs­hilfe

Reinigung

Reinigung

Garten­arbeit

Garten­arbeit

Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Haushalts­hilfe

Haushalts­hilfe

Lernen & Weiterbilden

Lernen & Weiterbilden

Computer & Technik

Computer & Technik

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Auto & KFZ

Auto & KFZ

Hand­werk

Hand­werk

Verleih & Vermietung

Verleih & Vermietung

Beauty & Kosmetik

Beauty & Kosmetik

Training & Coaching

Training & Coaching

Bera­tung

Bera­tung

Musik & Tontechnik

Musik & Tontechnik

Foto & Video

Foto & Video

Gesund­heit

Gesund­heit

Druck & Veredelung

Druck & Veredelung

Entwicklung & KI

Entwicklung & KI

Mitglied­schaften

Mitglied­schaften

Vermittlung & Vermarktung

Vermittlung & Vermarktung

Immobilien

Immobilien

Bürohilfe

Bürohilfe

Technische Prüfungen

Technische Prüfungen

Fahrräder & E-Bikes

Fahrräder & E-Bikes

Personal­dienst­leistungen

Personal­dienst­leistungen

Versicher­ungen

Versicher­ungen

Zuletzt aktualisiert: 07.05.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Treppengeländer selber bauen: DIY-Anleitung & Vorschriften für innen 2025

Treppengeländer selber bauen: DIY-Anleitung & Vorschriften für innen 2025

Inhalt:

Vorschriften und Sicherheitsanforderungen

Die wichtigsten Regeln laut DIN 18065:

  • Mindesthöhe Handlauf: 90 cm (bei >12 m Absturzhöhe: 110 cm)
  • Maximaler Abstand zwischen Geländerstäben: 12 cm
  • Handlaufdurchmesser: 3 bis 4,5 cm
  • Geländerpflicht ab 3 Stufen

Hinweis: Prüfe lokale Bauvorschriften bei Deinem Bauamt!

Materialauswahl und Werkzeuge

Innovative Materialkombinationen

  • Holz-Metall-Kombination für warme Haptik & Stabilität
  • Metall-Glas-Kombination für moderne Transparenz
  • Holz mit Stahlseilen für industriellen Look

Materialübersicht

  • Holz: Natürlich, pflegeintensiv
  • Metall: Langlebig, aber teurer
  • Glas: Modern, pflegeaufwendig
  • Kunststoff: Günstig, aber weniger wertig

Benötigte Werkzeuge

  • Bohrmaschine, Schrauber, Bohrer (Material angepasst)
  • Wasserwaage, Zollstock, Maßband
  • Schleifmaschine oder Schleifpapier
  • Lasermessgerät (optional für hohe Genauigkeit)
  • Gummihammer, Schraubzwingen

Schritt-für-Schritt Montageanleitung

1. Vorbereitung und Vermessung

  • Treppenlänge und Pfostenpositionen exakt vermessen
  • Markierungen setzen und mit Wasserwaage kontrollieren

2. Pfosten-Installation

  • Löcher für Pfostenhalter bohren
  • Pfosten in Halterungen setzen und exakt ausrichten

3. Handlauf-Montage

  • Handlauf auf passende Länge schneiden
  • Handlauf exakt 90 cm über Stufenvorderkante montieren

4. Montage der Geländerfüllung

  • Stäbe einsetzen (max. 12 cm Abstand)
  • Alternativ: Glasplatten oder Drahtseile montieren

5. Abschließende Sicherung und Prüfung

  • Alle Schrauben nachziehen
  • Stabilität und Normhöhe überprüfen
  • Scharfe Kanten entschärfen

Gestaltungsoptionen und moderne Trends

  • Minimalistische Designs (schlanke Stäbe, Drahtseile)
  • Materialmix: Naturholz + schwarzes Metall
  • Integrierte LED-Beleuchtung im Handlauf oder den Pfosten
  • Nachhaltige Materialien: FSC-Holz, recyceltes Metall

Kosten und Wartung

Kostenübersicht (Materialpreise ca.):

  • Holzgeländer: 100–300 €
  • Holz-Metall: 300–600 €
  • Mit Glasfüllung: 500–1.200 €

Professionelle Installation kostet meist 800–3.000 €.

Pflegehinweise:

  • Holz: Ölen/Lackieren alle 2–3 Jahre
  • Metall: Rostschutz prüfen und reinigen
  • Glas: Regelmäßig reinigen, auf Kratzer achten

Häufige Probleme & Lösungen:

  • Wackelnde Pfosten: Verschraubung prüfen
  • Quietschen: Verbindungen lockern und neu dämpfen
  • Rost: Abschleifen und neu lackieren

Fazit: Sicherheit und Persönlichkeit vereint

Ein selbstgebautes Treppengeländer ist ein lohnendes Projekt. Mit sorgfältiger Planung, den richtigen Materialien und Werkzeugen kannst Du Dein Zuhause sicherer und schöner gestalten.

Tipp: Wenn nötig, hol Dir professionelle Unterstützung – etwa über anyhelpnow – für besonders komplexe Projekte oder Beratungen zu speziellen Treppenkonstruktionen.

Kategorien:

Handwerk

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular