Zuletzt aktualisiert: 21.02.2025

Autor:

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Tipps und Tricks für das Verlegen von Bodenbelägen - Dein Ratgeber für Parkett, Vinyl, Laminat und mehr

Das Verlegen eines neuen Bodenbelags kann Dein Zuhause erheblich verschönern und den Wohnkomfort steigern. Die Auswahl des richtigen Bodenbelags hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Raum, in dem er verlegt wird, das Budget und die gewünschten Eigenschaften des Bodens. In diesem Blogbeitrag findest Du umfassende Informationen und Expertentipps zum Thema Bodenverlegung. Wenn Du Unterstützung benötigst, bieten wir bei professionelle Dienstleistungen an, die Dir beim Bodenverlegen helfen können.

Inhaltsverzeichnis:

  • Den richtigen Bodenbelag finden

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Beläge

  • Fußboden verlegen: Das gibt es zu beachten

  • Verlegung der einzelnen Bodenbeläge

  • Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Die Kosten

  • Fazit

Den richtigen Bodenbelag finden

Die Wahl des passenden Bodenbelags ist entscheidend und hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Raum: Für stark frequentierte Bereiche wie Flure und Küchen sind robuste Böden wie Vinyl oder Laminat ideal, während in Schlafzimmern Teppichböden für zusätzlichen Komfort sorgen können.

  • Preis: Das Budget spielt eine große Rolle. Vinyl und Laminat sind oft kostengünstiger als Parkett oder Kork.

  • Eigenschaften und Vorteile: Verschiedene Bodenbeläge bieten unterschiedliche Vorteile wie Wärmeisolierung, Schalldämmung oder einfache Pflege.

="Elektrogeräte liegen auf einem neuen Holzboden und ein Schatten wirft das Wort "Enjoy" in den Sonnenbereich" data-src="asset::assets::enjoy-boden-blogmass.jpg">Parkett vs. Vinyl vs. Laminat vs. Teppichboden vs. Kork vs. PVC & Linoleum: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Beläge

Parkett

Parkett ist ein hochwertiger Echtholzboden, der für seine Langlebigkeit und natürliche Ästhetik bekannt ist. Beim Verlegen von Parkett muss darauf geachtet werden, dass sich das Holz akklimatisieren kann und der Untergrund eben und trocken ist. Es gibt zwei Hauptmethoden der Verlegung: Verklebung oder schwimmende Verlegung.

Vor- und Nachteile von Parkett:

  • Vorteile: langlebig, ästhetisch ansprechend, wertsteigernd

  • Nachteile: teurer, pflegeintensiver

Vinyl

Vinyl ist ein robuster und wasserbeständiger Bodenbelag, der sich ideal für Küchen und Bäder eignet. Der Untergrund muss sauber und eben sein. Vinyl kann entweder mit einem Klick-System oder vollflächig verklebt verlegt werden.

Vor- und Nachteile von Vinyl:

  • Vorteile: robust, pflegeleicht, preiswert

  • Nachteile: kann weniger natürlich wirken

Laminat

Laminat ähnelt optisch dem Parkett, ist jedoch preiswerter. Laminat muss sich vor der Verlegung akklimatisieren, und der Untergrund sollte eben sein. Es wird in der Regel mit einem Klick-System schwimmend verlegt.

Vor- und Nachteile von Laminat:

  • Vorteile: preiswert, einfach zu verlegen

  • Nachteile: empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit

Teppichboden

Teppichboden bietet Komfort und eignet sich besonders für Schlafzimmer. Beim Verlegen muss der Untergrund sauber und trocken sein. Teppich kann verklebt oder lose verlegt werden.

Vor- und Nachteile von Teppich:

  • Vorteile: komfortabel, schalldämmend

  • Nachteile: pflegeintensiv, allergieauslösend

Kork

Kork ist ein nachhaltiger und warmer Bodenbelag, der angenehm unter den Füßen ist. Der Untergrund sollte eben und trocken sein. Kork kann entweder verklebt oder mit einem Klick-System verlegt werden.

Vor- und Nachteile von Kork:

  • Vorteile: nachhaltig, isolierend

  • Nachteile: empfindlich gegenüber Feuchtigkeit

PVC & Linoleum

PVC & Linoleum PVC und Linoleum sind pflegeleichte und wasserbeständige Bodenbeläge. Der Untergrund sollte eben und sauber sein, und die Verlegung erfolgt meist durch Verklebung.

Vor- und Nachteile von PVC & Linoleum:

  • Vorteile: preiswert, pflegeleicht

  • Nachteile: weniger langlebig

 Fußboden verlegen: Das gibt es zu beachten

Beim Verlegen eines neuen Bodenbelags sind einige wichtige Schritte und Überlegungen zu beachten:

Vorbereitung

Bevor Du mit dem Verlegen eines neuen Bodenbelags beginnst, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Alten Bodenbelag entfernen: Entferne den alten Bodenbelag vollständig und achte darauf, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Kleine Unebenheiten kannst Du mit einer Ausgleichsmasse ausgleichen.

2. Akklimatisierung des Bodenbelags: Lasse den neuen Bodenbelag vor der Verlegung etwa 48 Stunden im Verlegeraum akklimatisieren. Dies verhindert, dass sich der Boden nach dem Verlegen verzieht oder wellt.

3. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund sollte frei von Schmutz, Staub und Fett sein. Bei Parkett oder Laminat empfiehlt es sich, eine Dampfbremse und Trittschalldämmung zu verlegen.

Werkzeuge und Zubehör

Für das Verlegen von Bodenbelägen benötigst Du verschiedene Werkzeuge und Zubehör. Hier eine Übersicht, wofür sie gebraucht werden:

  • Maßband: Zum genauen Abmessen des Raumes und der Bodenbeläge.

  • Cutter: Zum Zuschneiden von Teppich, Vinyl, PVC und Linoleum.

  • Zugeisen: Um die letzte Reihe von Laminat- oder Parkettdielen passgenau zu verlegen.

  • Schlagklotz: Zum schonenden Einpassen der Bodenpaneele.

  • Abstandshalter: Um den notwendigen Abstand zur Wand einzuhalten, der bei der Ausdehnung des Bodens wichtig ist.

  • Klebstoff: Bei der Verlegung von verklebten Bodenbelägen wie Vinyl, Kork oder Teppich.

  • Handschuhe: Zum Schutz der Hände beim Zuschneiden und Verlegen des Bodens.

Verlegung der einzelnen Bodenbeläge

Parkett:

1. Vorbereitung: Bereite den Untergrund vor und lege eine Dampfbremse und Trittschalldämmung aus.

2. Verlegen: Beginne in einer Ecke des Raumes und arbeite Dich mit einem Klicksystem oder durch Verklebung vor. Nutze Abstandshalter an den Wänden.

3. Zuschnitt: Schneide die letzte Reihe passend zu und nutze das Zugeisen, um die Dielen eng zusammenzufügen.

Vinyl:

1. Vorbereitung: Der Untergrund muss besonders eben sein. Eine Grundierung kann helfen, Unebenheiten auszugleichen.

2. Verlegen: Vinyl kann schwimmend verlegt oder vollflächig verklebt werden. Beginne in einer Ecke und arbeite Dich nach außen.

3. Zuschnitt: Schneide das Vinyl mit einem Cutter passgenau zu und drücke es gut an.

Laminat:

1. Vorbereitung: Lege eine Trittschalldämmung auf den sauberen Untergrund.

2. Verlegen: Beginne in einer Ecke mit dem Klicksystem. Nutze Abstandshalter an den Wänden.

3. Zuschnitt: Schneide die letzte Reihe zu und passe sie mit einem Zugeisen ein.

Teppichboden:

1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass der Untergrund sauber und trocken ist.

2. Verlegen: Rolle den Teppich aus und lasse ihn einige Stunden ruhen. Schneide ihn dann passgenau zu.

3. Befestigung: Der Teppich kann verklebt oder lose verlegt werden. Für lose Verlegung kannst Du doppelseitiges Klebeband an den Rändern verwenden.

Kork:

1. Vorbereitung: Bereite den Untergrund vor und lege eine Dampfbremse und Trittschalldämmung aus.

2. Verlegen: Korkfliesen können verklebt oder mit einem Klicksystem verlegt werden. Beginne in einer Ecke und arbeite Dich vor.

3. Zuschnitt: Schneide die Fliesen passgenau zu und füge sie mit einem Zugeisen ein.

PVC & Linoleum:

1. Vorbereitung: Der Untergrund muss absolut eben und sauber sein.

2. Verlegen: Rolle den Bodenbelag aus und lasse ihn akklimatisieren. Schneide ihn dann passend zu.

3. Befestigung: Meistens wird der Boden vollflächig verklebt. Drücke ihn gut an, um Blasen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Schalldämmung: Achte auf eine gute Schalldämmung, um Lärm zu reduzieren.

  • Verlegeart: Wähle die Verlegeart (schwimmend oder verklebt) passend zum Bodenbelag und den Gegebenheiten des Raumes.

  • Anfang: Beginne immer in der Ecke des Raumes und arbeite Dich systematisch vor.

Die Kosten

Kosten pro m²:

  • Parkett: 40-100 €/m²

  • Vinyl: 10-40 €/m²

  • Laminat: 10-30 €/m²

  • Teppich: 5-50 €/m²

  • Kork: 20-60 €/m²

  • PVC & Linoleum: 10-30 €/m²

Zusätzliche Kosten, wenn du einen Profi engagierst:

  • Parkett: 20-30 €/m²

  • Vinyl: 10-20 €/m²

  • Laminat: 10-20 €/m²

  • Teppich: 5-15 €/m²

  • Kork: 10-20 €/m²

  • PVC & Linoleum: 10-20 €/m²

Fazit

Das Verlegen eines neuen Bodenbelags kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die jedoch mit der richtigen Planung und Ausführung zu einem beeindruckenden Ergebnis führt. Achte auf die Auswahl des passenden Bodenbelags, bereite den Untergrund gut vor und nutze die richtigen Werkzeuge. Wenn Du Hilfe benötigst, stehen Dir die Profis von zur Verfügung.

Professionelle Hilfe bei :

Wenn Du beim Verlegen Deines Bodens Hilfe benötigst, kannst Du bei professionelle Dienstleister buchen. Unsere Profis stehen Dir zur Seite, um Dir den Traum vom neuen Boden zu erfüllen. Schau Dir unsere Angebote an:

Wenn Du zudem Unterstützung beim Fliesenlegen benötigst, kannst Du auch hierfür bei uns professionelle Fliesenleger buchen. Mehr dazu findest Du auch in unserem Blog zum Fliesenlegen. Mit diesen Tipps und Tricks bist Du bestens gerüstet, um Deinen neuen Bodenbelag professionell und erfolgreich zu verlegen. Viel Erfolg!

Kategorien:

HeimwerkerHandwerk