Zuletzt aktualisiert: 26.08.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 6 Minuten

Symbolische Handlungen für Deine Trauung: 12 bedeutungsvolle Rituale, die Deine Liebe zelebrieren

Symbolische Handlungen für Deine Trauung: 12 bedeutungsvolle Rituale, die Deine Liebe zelebrieren

Inhalt:

Deine Hochzeit ist mehr als nur ein formaler Akt - sie ist der emotionale Höhepunkt einer gemeinsamen Reise und der Beginn eines neuen Kapitels. Symbolische Handlungen verleihen Deiner Trauung eine persönliche, tiefere Bedeutung und schaffen unvergessliche Momente, die Dich und Deine Gäste ein Leben lang berühren werden.

Diese uralten und modernen Rituale verwandeln Deine Zeremonie in ein einzigartiges Erlebnis, das Deine individuelle Liebesgeschichte widerspiegelt. Von der romantischen Sandzeremonie bis hin zum kraftvollen Handfasting - jede symbolische Handlung trägt ihre eigene Botschaft und ihren eigenen Zauber in sich.

In diesem umfassenden Guide zeigen wir Dir 12 wunderschöne symbolische Handlungen, die Du in Deine Trauung einbauen kannst. Lass Dich inspirieren und entdecke das perfekte Ritual, das Deine Verbindung auf eine ganz besondere Art und Weise zum Ausdruck bringt.

Was sind symbolische Handlungen bei der Trauung?

Symbolische Handlungen sind bedeutungsvolle Rituale, die während der Trauzeremonie durchgeführt werden und die tiefe Verbindung zwischen zwei Menschen auf greifbare Weise darstellen. Diese Zeremonien gehen weit über das reine Ja-Wort hinaus und schaffen emotionale Höhepunkte, die sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste unvergesslich bleiben.

Anders als der rechtlich bindende Teil der Eheschließung haben symbolische Handlungen eine rein emotionale und spirituelle Bedeutung. Sie visualisieren abstrakte Konzepte wie Liebe, Einheit und Zusammengehörigkeit durch konkrete Handlungen. Dabei können traditionelle Rituale aus verschiedenen Kulturen ebenso zum Einsatz kommen wie moderne, selbst entwickelte Zeremonien.

Der besondere Wert dieser Handlungen liegt in ihrer Personalisierung. Sie erlauben es Dir, Deine individuelle Geschichte, Deine Werte und Deine gemeinsamen Träume in die Zeremonie einzuweben. Während standardisierte Trauformeln oft unpersönlich wirken können, schaffen symbolische Handlungen eine emotionale Brücke zwischen Dir, Deinem Partner und den anwesenden Gästen.

Die 12 schönsten symbolischen Handlungen für Deine Trauung

1. Die Sandzeremonie - Vereinigung für die Ewigkeit

Die Sandzeremonie ist eine der beliebtesten symbolischen Handlungen und symbolisiert die untrennbare Verbindung zweier Leben. Jeder Partner bringt Sand in einer anderen Farbe mit, der oft eine besondere Bedeutung hat - beispielsweise Sand vom ersten gemeinsamen Urlaubsort oder in den Lieblingsfarben des Paares.

Während der Zeremonie gießt Ihr den Sand gleichzeitig in ein gemeinsames Gefäß. Die entstehenden Muster können niemals wieder getrennt werden, genau wie Eure Verbindung. Das gefüllte Gefäß wird zu einem dauerhaften Andenken, das Ihr zu Hause aufstellen könnt. Besonders romantisch wird es, wenn Ihr das Glas später bei Eurer Hochzeitsplanung als Dekoelement verwendet.

2. Handfasting - Das ursprüngliche "den Knoten knüpfen"

Das Handfasting ist eine alte keltische Tradition, die als Ursprung des Ausdrucks "den Knoten knüpfen" gilt. Dabei werden Eure Hände mit einem Seil, Band oder Tuch zusammengebunden, während Ihr Euer Eheversprechen ablegt. Diese Handlung symbolisiert Eure freiwillige Verbindung und das Versprechen, gemeinsam durch alle Lebensphasen zu gehen.

Modern interpretiert könnt Ihr verschiedene Materialien verwenden: Ein antikes Familienerbstück, ein selbst gewebtes Band oder sogar Seile, die Ihr gemeinsam geflochten habt. Die Farben können unterschiedliche Bedeutungen haben - Rot für Leidenschaft, Blau für Treue oder Weiß für Reinheit der Absichten.

3. Kerzenzeremonie - Licht und Wärme der Liebe

Bei der Kerzenzeremonie entzündet Ihr gemeinsam eine große Einheitskerze mit zwei kleineren Kerzen, die Eure individuellen Leben repräsentieren. Diese Handlung symbolisiert, wie zwei getrennte Leben zu einem gemeinsamen werden, ohne dabei ihre Individualität zu verlieren.

Besonders emotional wird dieses Ritual, wenn die kleinen Kerzen von Euren Müttern oder anderen wichtigen Personen entzündet werden. So wird die Unterstützung der Familie und der Segen für Eure Ehe sichtbar dargestellt. Die Einheitskerze könnt Ihr später zu besonderen Anlässen wie Hochzeitstagen wieder anzünden.

4. Baumplanzung - Wachstum und tiefe Verwurzelung

Das gemeinsame Pflanzen eines Baumes symbolisiert das Wachstum Eurer Beziehung und Eure tiefen Wurzeln. Jeder Partner bringt Erde von seinem Heimatort mit, die dann gemeinsam um das Bäumchen gegeben wird. Diese Handlung zeigt, wie zwei verschiedene Herkünfte zu einem neuen, gemeinsamen Zuhause werden.

Der gepflanzte Baum wird über die Jahre wachsen, genau wie Eure Liebe. Ihr könnt ihn in Eurem Garten einpflanzen oder in einem besonderen Topf für Eure Terrasse pflegen. Jedes Jahr, wenn er neue Blätter treibt oder blüht, erinnert er Euch an Euren Hochzeitstag.

5. Weinzeremonie - Süße und bittere Momente teilen

Die Weinzeremonie hat ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen und symbolisiert das Teilen aller Lebenserfahrungen. Zwei verschiedene Weine werden in einem gemeinsamen Kelch vermischt - oft ein süßer und ein herber Wein, die für die süßen und herausfordernden Zeiten in einer Ehe stehen.

Nachdem Ihr beide aus dem Kelch getrunken habt, zerbrecht Ihr ihn traditionell, um zu zeigen, dass kein anderer jemals diese einzigartige Mischung Eurer Leben kosten wird. Alternativ könnt Ihr den Kelch als Erinnerungsstück aufbewahren und an Hochzeitstagen wieder daraus trinken.

6. Steinzeremonie - Stärke und Beständigkeit

Bei der Steinzeremonie wählt jeder Partner einen Stein aus, der eine besondere Bedeutung hat. Diese können aus einem wichtigen Ort Eurer Beziehung stammen oder einfach Steine sein, die Euch besonders ansprechen. Während der Zeremonie legt Ihr die Steine zusammen in ein Gefäß oder baut gemeinsam einen kleinen Turm.

Diese Handlung symbolisiert die Stärke und Beständigkeit Eurer Beziehung. Die Steine können später in Eurem Garten oder als Dekoelement in Eurem Zuhause einen besonderen Platz finden. Manche Paare sammeln während der Flitterwochen weitere Steine und erweitern so ihre Sammlung.

7. Schleierübergabe - Generationen verbinden

Die Schleierübergabe ist besonders emotional, wenn ein Familienschleier von Generation zu Generation weitergegeben wird. Während der Zeremonie übergibt die Mutter oder Großmutter der Braut feierlich den Schleier, der oft Geschichten von mehreren glücklichen Ehen in sich trägt.

Diese Tradition verbindet nicht nur Generationen, sondern symbolisiert auch den Segen und die Unterstützung der Familie für die neue Ehe. Selbst wenn kein traditioneller Familienschleier vorhanden ist, kann ein neuer Schleier geweiht und für zukünftige Generationen aufbewahrt werden. Der Moment der Übergabe wird oft zu einem der emotionalsten Höhepunkte der gesamten Zeremonie.

Wie wählst Du die richtige symbolische Handlung?

Die Auswahl der perfekten symbolischen Handlung für Deine Trauung sollte authentisch zu Dir und Deiner Beziehung passen. Überlege Dir zunächst, welche Werte und Aspekte Eurer Verbindung Dir besonders wichtig sind. Geht es um die Verschmelzung zweier Leben, um Wachstum und Entwicklung oder um Stärke und Beständigkeit?

Berücksichtige auch den Rahmen Deiner Hochzeit. Eine aufwendige Baumzeremonie passt möglicherweise nicht zu einer kleinen Hochzeitsfotografie im Standesamt, während eine intime Kerzenzeremonie in einer großen Kirche verloren wirken könnte. Die symbolische Handlung sollte sowohl zur Location als auch zur Atmosphäre Deiner Feier passen.

Deine kulturellen und religiösen Wurzeln können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Viele symbolische Handlungen haben tiefe kulturelle Bedeutungen, die Du respektieren und verstehen solltest. Wenn Ihr aus verschiedenen Kulturen stammt, kann eine Kombination verschiedener Rituale eine wunderschöne Hommage an beide Herkünfte sein.

Praktische Überlegungen für Deine Wahl

Denke auch an die praktischen Aspekte der gewählten Handlung. Benötigt Ihr spezielle Materialien oder Gegenstände? Ist zusätzliches Personal erforderlich? Wie viel Zeit nimmt das Ritual in Anspruch? Diese Faktoren sollten in Deine Planung einfließen, damit am Hochzeitstag alles reibungslos abläuft.

Die Jahreszeit kann ebenfalls Einfluss auf Deine Entscheidung haben. Eine Baumzeremonie funktioniert im Winter möglicherweise nicht so gut wie im Frühling, während eine Kerzenzeremonie bei starkem Wind im Freien problematisch werden könnte. Überlege Dir Alternativen oder Anpassungen für verschiedene Wetterbedingungen.

Wann passiert eine symbolische Handlung während der Hochzeit?

Symbolische Handlungen sind nicht auf einen festen Zeitpunkt während der Hochzeitszeremonie festgelegt. Wie planst Du den perfekten Zeitpunkt für Dein gewähltes Ritual? Die Antwort hängt sowohl von der Art der Handlung als auch vom Ablauf Deiner Zeremonie ab.

Die meisten Paare integrieren ihre symbolische Handlung direkt nach dem Ringtausch und vor dem ersten Kuss als Ehepaar. Dieser Zeitpunkt verstärkt die Bedeutung der Vereinigung und schafft einen nahtlosen Übergang von der rechtlichen zur emotionalen Bestätigung Eurer Verbindung. Die Handlung wird so zu einem natürlichen Höhepunkt der Zeremonie.

Alternativ kann die symbolische Handlung auch den Beginn der Zeremonie markieren und eine besondere Atmosphäre schaffen. Ein gemeinsames Entzünden von Kerzen zu Beginn kann beispielsweise eine meditative Stimmung erzeugen, die die gesamte folgende Zeremonie prägt.

Alternative Zeitpunkte für symbolische Handlungen

Einige Paare wählen auch bewusst den Schluss der Zeremonie für ihre symbolische Handlung. Nach dem offiziellen "Sie dürfen die Braut küssen" bildet das Ritual dann einen emotionalen Abschluss, bevor das frisch vermählte Paar gemeinsam hinausschreitet. Diese Platzierung eignet sich besonders für Rituale, die das gemeinsame Leben symbolisieren.

Bei freien Trauungen habt Ihr noch mehr Flexibilität. Hier könnt Ihr auch mehrere kleinere symbolische Handlungen über die gesamte Zeremonie verteilen oder sie als zentrale Elemente verschiedener Abschnitte verwenden. So wird Eure gesamte Trauung zu einem durchgehenden symbolischen Erlebnis.

Können wir eigene symbolische Handlungen erfinden?

Absolut! Die schönsten und bedeutungsvollsten symbolischen Handlungen sind oft die, die Paare selbst entwickeln. Eure persönliche Liebesgeschichte bietet unzählige Inspiration für einzigartige Rituale, die perfekt zu Euch passen. Denkt an gemeinsame Hobbys, wichtige Orte Eurer Beziehung oder Traditionen, die Ihr bereits als Paar entwickelt habt.

Vielleicht sammelt Ihr leidenschaftlich gerne Muscheln am Strand - dann könnte eine "Muschelzeremonie" perfekt zu Euch passen. Oder Ihr seid beide begeisterte Gärtner und möchtet Samen verschiedener Blumen mischen, die Ihr später in Eurem gemeinsamen Garten aussät. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Bei der Entwicklung eigener Rituale ist wichtig, dass die Symbolik klar und verständlich ist. Erklärt Euren Gästen kurz die Bedeutung Eurer Handlung, damit sie die emotionale Tragweite verstehen können. Ein persönliches Ritual wird oft zu dem denkwürdigsten Moment der gesamten Hochzeit.

Tipps für die Entwicklung eigener Rituale

Beginnt mit einem Brainstorming über Eure gemeinsame Geschichte. Welche Momente waren besonders prägend? Welche Aktivitäten verbindet Ihr miteinander? Welche Gegenstände haben für Euch eine besondere Bedeutung? Aus diesen Elementen könnt Ihr ein stimmiges Ritual entwickeln.

Achtet darauf, dass Eure erfundene Handlung praktisch durchführbar ist und nicht zu kompliziert wird. Die schönsten Rituale sind oft die einfachsten. Testet Euer Ritual vorher einmal zu Hause, um sicherzustellen, dass alles wie geplant funktioniert und die gewünschte Wirkung erzielt.

Welche symbolischen Handlungen eignen sich für welche Art von Hochzeit?

Die Wahl der passenden symbolischen Handlung hängt stark von dem Stil und Rahmen Deiner Hochzeit ab. Eine romantische Gartenhochzeit verträgt andere Rituale als eine elegante Feier in einem Grand Hotel oder eine entspannte Strandhochzeit. Hier findest Du passende Empfehlungen für verschiedene Hochzeitsarten.

Für Standesamtshochzeiten eignen sich besonders kompakte Rituale wie die Kerzenzeremonie oder das Handfasting. Diese nehmen nicht zu viel Zeit in Anspruch und können auch in kleineren Räumen problemlos durchgeführt werden. Bei standesamtlichen Trauungen ist es wichtig, vorab zu klären, welche zusätzlichen Rituale erlaubt sind.

Kirchenhochzeiten bieten oft mehr Raum für ausführlichere Zeremonien. Hier passen die Weinzeremonie oder aufwendigere Rituale wie die Schleierübergabe besonders gut. Sprich jedoch unbedingt vorher mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin, da manche Gemeinden eigene Regelungen für zusätzliche Rituale haben.

Rituale für besondere Hochzeitslocations

Bei Outdoor-Hochzeiten sind Eurer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Baumzeremonie ist hier natürlich perfekt, aber auch Steinzeremonien oder Sand-Rituale entwickeln in der Natur ihre volle Wirkung. Achtet jedoch auf Wetterbedingungen und plant eventuell Alternativen für schlechtes Wetter.

Strandhochzeiten laden förmlich zu Sand- und Muschelzeremonien ein. Das natürliche Setting verstärkt die Symbolik dieser Rituale enormer. Denkt jedoch daran, dass Wind die Durchführung mancher Rituale erschweren kann - Kerzenzeremonien sind am Strand oft problematisch. Dafür bietet sich das Friseur-Styling extra an, das auch bei Wind hält.

Kosten und Planung symbolischer Handlungen

Die Kosten für symbolische Handlungen variieren stark je nach gewähltem Ritual und Deinen Ansprüchen an die verwendeten Materialien. Viele der schönsten Rituale sind überraschend kostengünstig und können mit einfachen Mitteln realisiert werden. Eine Kerzenzeremonie benötigt beispielsweise nur drei Kerzen und eventuell einen schönen Kerzenständer.

Für eine Sandzeremonie brauchst Du lediglich zwei kleine Glasgefäße für den farbigen Sand und ein größeres für die Vereinigung. Sand in verschiedenen Farben kostet meist nur wenige Euro im Bastelgeschäft. Das Hauptgefäß kann auch ein schönes Familienstück oder ein Vintage-Fund vom Flohmarkt sein, was der Zeremonie zusätzliche Bedeutung verleiht.

Aufwendiger können Rituale werden, bei denen spezielle Gegenstände angefertigt werden müssen. Ein handgeschmiedeter Kelch für die Weinzeremonie oder ein kunstvoll geschnitzter Baum für eine Wunschbaum-Zeremonie können mehrere hundert Euro kosten. Hier lohnt es sich, kreative Alternativen zu suchen oder das Budget entsprechend einzuplanen.

Budgetfreundliche Alternativen

Mit etwas Kreativität lassen sich fast alle symbolischen Handlungen kostengünstig realisieren. Statt eines teuren Kelches kann auch ein schönes Weinglas verwendet werden. Anstelle von speziellem Zeremoniensand eignet sich auch gewöhnlicher Spielsand aus dem Baumarkt, der mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden kann.

Viele Materialien könnt Ihr auch selbst herstellen oder in der Familie und im Freundeskreis ausleihen. Ein selbst geflochtenes Band für das Handfasting hat oft eine viel persönlichere Bedeutung als ein gekauftes. Auch das Sammeln von Steinen oder Sand von bedeutsamen Orten kostet nichts und verleiht dem Ritual zusätzliche emotionale Tiefe.

Simbolische Handlungen bei zweiten Hochzeiten

Symbolische Handlungen haben bei zweiten Hochzeiten eine ganz besondere Bedeutung. Sie können helfen, einen Neuanfang zu symbolisieren und gleichzeitig die Reife und Lebenserfahrung zu würdigen, die beide Partner mitbringen. Während erste Hochzeiten oft von Traditionen geprägt sind, bieten Wiederholungsehen mehr Raum für sehr persönliche und individuelle Rituale.

Besonders bewegend sind bei zweiten Hochzeiten Rituale, die auch Kinder aus vorherigen Beziehungen einbeziehen. Eine erweiterte Sandzeremonie, bei der jedes Familienmitglied seinen eigenen Sand beisteuert, symbolisiert die Entstehung einer neuen Patchwork-Familie. Oder eine Kerzenzeremonie, bei der die Kinder jeweils eine Kerze für die neue Familie entzünden.

Die Baumzeremonie eignet sich ebenfalls hervorragend für zusammenwachsende Familien. Jedes Familienmitglied kann eine Handvoll Erde beisteuern, und der gepflanzte Baum wird zum Symbol für die neue, gemeinsame Verwurzelung. Diese Rituale schaffen nicht nur Verbindung zwischen den Ehepartnern, sondern helfen auch den Kindern, sich als Teil der neuen Familie zu fühlen.

Was passiert, wenn etwas schief geht?

Auch bei der besten Planung können bei symbolischen Handlungen unvorhergesehene Situationen auftreten. Der Wind löscht die Kerzen, der Sand vermischt sich nicht richtig, oder jemand stolpert über die Materialien. Wichtig ist, solche Momente mit Humor und Gelassenheit zu nehmen - oft werden gerade diese kleinen "Pannen" zu den liebenswertesten Erinnerungen an Eure Hochzeit.

Bereitet Euch auf mögliche Schwierigkeiten vor, indem Ihr Backup-Lösungen plant. Bei Kerzenzeremonien im Freien solltet Ihr windgeschützte Laternen bereithalten. Für Sandzeremonien ist es sinnvoll, etwas Reservesand dabei zu haben, falls etwas verschüttet wird. Diese kleinen Vorsichtsmaßnahmen geben Euch Sicherheit und Gelassenheit.

Bestimmt eine Vertrauensperson, die für die symbolische Handlung zuständig ist und im Notfall eingreifen kann. Das kann der Trauredner, ein Familienmitglied oder ein enger Freund sein. Diese Person sollte über alle Details des Rituals informiert sein und im Ernstfall improvisieren können, ohne dass die emotionale Wirkung der Handlung verloren geht.

Symbolische Handlungen in verschiedenen Jahreszeiten

Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen besonderen Möglichkeiten für symbolische Handlungen. Frühlingshochzeiten leben von Symbolen des Neubeginns und Wachstums. Hier passt die Baumzeremonie besonders gut, da die Natur selbst erwacht und neue Triebe bildet. Auch das Pflanzen von Blumensamen oder das gemeinsame Gießen junger Pflanzen symbolisiert perfekt den Beginn Eurer gemeinsamen Reise.

Sommerhochzeiten bieten die meiste Flexibilität für Outdoor-Rituale. Sandzeremonien funktionieren bei warmem, trockenem Wetter am besten. Auch Wassersymbolik, wie das gemeinsame Eingießen verschiedener Gewässer aus bedeutsamen Orten, entwickelt in der warmen Jahreszeit ihre volle Wirkung. Die langen Tage geben Euch außerdem mehr Spielraum für aufwendigere Zeremonien.

Herbsthochzeiten können die Schönheit des Wandels zelebrieren. Rituale mit bunten Blättern, das gemeinsame Sammeln von Herbstfrüchten oder Zeremonien, die die Dankbarkeit für den gemeinsamen Weg betonen, passen perfekt zur melancholisch-romantischen Stimmung der Jahreszeit. Die warmen Farben des Herbstes schaffen eine besonders gemütliche Atmosphäre für intime Rituale.

Winterhochzeiten und ihre besonderen Möglichkeiten

Winterhochzeiten haben ihren ganz eigenen Zauber, besonders bei Kerzenzeremonien. Das warme Licht der Flammen kontrastiert wunderschön mit der kalten Jahreszeit und symbolisiert die Wärme Eurer Liebe inmitten der Kälte. Auch Rituale mit warmen Getränken - etwa das gemeinsame Anrühren und Trinken eines Glühweins - schaffen eine herzerwärmende Atmosphäre.

Bei Schnee bieten sich ganz besondere Möglichkeiten: Das gemeinsame Formen einer Schneeskulptur oder das Schreiben Eurer Namen in den frischen Schnee kann zu einem magischen Moment werden. Diese spontanen Rituale lassen sich natürlich nicht im Voraus planen, aber wenn sich die Gelegenheit bietet, entstehen oft die unvergesslichsten Momente.

Symbolische Handlungen mit Kindern

Wenn Ihr Kinder habt oder Kinder Teil Eurer Hochzeitsgesellschaft sind, können symbolische Handlungen zu wunderbar inklusiven Momenten werden. Kinder bringen eine natürliche Freude und Unvoreingenommenheit zu diesen Ritualen mit, die oft zu den emotionalsten Höhepunkten der gesamten Zeremonie werden.

Eine Familienkerzenzeremonie, bei der jedes Kind seine eigene kleine Kerze zur großen Familienkerze beiträgt, symbolisiert nicht nur die Vereinigung des Paares, sondern die Entstehung einer neuen Familienkonstellation. Kinder verstehen diese Symbolik intuitiv und fühlen sich als wichtiger Teil des neuen Familienglücks.

Bei der Sandzeremonie kann jedes Kind seinen eigenen farbigen Sand beisteuern, wodurch ein buntes, lebendiges Muster entsteht. Dies zeigt wunderschön, wie verschiedene Persönlichkeiten zu einer harmonischen Familie zusammenfinden. Kinder lieben es meist, aktiv an solchen Zeremonien teilzunehmen, anstatt nur zuzusehen.

Fazit: Finde Deine perfekte symbolische Handlung

Symbolische Handlungen verwandeln Deine Trauung von einer formalen Zeremonie in ein zutiefst persönliches und bedeutungsvolles Erlebnis. Sie geben Dir die Möglichkeit, Deine einzigartige Liebesgeschichte zu erzählen und Werte wie Zusammengehörigkeit, Wachstum und Beständigkeit auf sichtbare Weise zu zelebrieren.

Bei der Auswahl Deiner symbolischen Handlung gibt es kein Richtig oder Falsch - nur das, was authentisch zu Euch als Paar passt. Ob Ihr Euch für ein traditionelles Ritual entscheidet oder etwas völlig Neues erfindet, das Wichtigste ist, dass es Eure Verbindung widerspiegelt und für Euch beide Bedeutung hat.

Die schönsten symbolischen Handlungen sind oft die einfachsten. Sie brauchen keine aufwendigen Materialien oder komplizierte Abläufe - sie brauchen nur Liebe, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, einen besonderen Moment bewusst zu gestalten und zu teilen.

Deine nächsten Schritte zur perfekten symbolischen Handlung

Nimm Dir Zeit, um gemeinsam mit Deinem Partner über die verschiedenen Möglichkeiten zu sprechen. Welche Rituale sprechen Euch spontan an? Welche passen zu Eurer Persönlichkeit und Eurer Hochzeit? Lasst Euch nicht von anderen unter Druck setzen - Eure symbolische Handlung sollte ein Ausdruck Eurer individuellen Liebe sein.

Mit anyhelpnow findest Du den idealen Hochzeitsfotografen, der diese besonderen Momente professionell und einfühlsam festhält. Auch bei der Suche nach dem perfekten Friseur oder Kosmetikstudio für Deinen großen Tag unterstützt Dich anyhelpnow dabei, die passenden Dienstleister zu finden, die Deine Vision verstehen und umsetzen können.

Symbolische Trauzeremonie planen lassen?

Unsere Trauredner gestalten bedeutungsvolle Rituale für Ihre persönliche Hochzeitszeremonie. Individuelle Trauung in 2 Minuten anfragen.

Trauredner anfragen

Kategorien:

Veranstaltungen

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular