Du stehst vor einem Umzug und fragst Dich, wie Du sicherstellst, dass Deine wichtige Post auch an der neuen Adresse ankommt? Ein Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post ist die zuverlässige Lösung für dieses Problem. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass sie dabei in teure Fallen tappen können – denn zahlreiche Drittanbieter locken mit vermeintlich einfachen Online-Services, die das Dreifache kosten.
Nachsendeauftrag einrichten Anleitung – das klingt kompliziert, ist aber bei der Deutschen Post überraschend einfach und günstig. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über den offiziellen Weg, aktuelle Preise 2025 und wie Du teure Kostenfallen vermeidest. Bereits nach wenigen Minuten hast Du Deinen Nachsendeauftrag erfolgreich beantragt und kannst beruhigt in Dein neues Zuhause umziehen.
Das Wichtigste vorab: Ein 6-monatiger Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post kostet nur 26,90 Euro – während Drittanbieter oft über 80 Euro verlangen. Diese Kostenfalle kannst Du ganz einfach vermeiden.
Nachsendeauftrag Deutsche Post: Der sichere und günstige Weg
Bevor Du Deinen Nachsendeauftrag einrichtest, solltest Du eine wichtige Warnung beachten: Viele Menschen fallen auf teure Drittanbieter herein, die sich in den Google-Suchergebnissen vor die offizielle Deutsche Post setzen. Diese Unternehmen verlangen für denselben Service oft das Dreifache und bieten keinen Mehrwert.
Die Kosten sprechen eine deutliche Sprache: Während die Deutsche Post für einen 6-monatigen Nachsendeauftrag 26,90 Euro verlangt, berechnen unseriöse Drittanbieter häufig zwischen 70 und 120 Euro. Für einen 12-monatigen Service zahlst Du bei der Deutschen Post 34,90 Euro – Vermittler verlangen bis zu 180 Euro.
Erkennungsmerkmale seriöser versus betrügerischer Anbieter
Achte bei der Online-Suche auf folgende Warnsignale:
- URLs, die nicht "deutschepost.de" enthalten
- Werbeanzeigen mit Begriffen wie "Nachsendeauftrag sofort" oder "Express-Service"
- Preise über 50 Euro für Standard-Nachsendungen
- Fehlende Impressumsangaben oder ausländische Firmensitze
- Vorauskasse ohne Widerrufsrecht
Warum nur deutschepost.de der sichere Weg ist
Ausschließlich die Deutsche Post ist berechtigt, Nachsendeaufträge anzunehmen und umzusetzen. Drittanbieter leiten Deinen Antrag nur weiter – und kassieren dabei eine hohe Provision. Dabei gehst Du zusätzliche Risiken ein: längere Bearbeitungszeiten, mögliche Datenweitergabe und im schlimmsten Fall verloren gegangene Anträge.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Nachsendeauftrag online einrichten
Post weiterleiten lassen gelingt am einfachsten über das offizielle Online-Portal der Deutschen Post. Hier die detaillierte Anleitung für Deinen erfolgreichen Antrag:
Vorbereitung: Diese Unterlagen benötigst Du
Bevor Du mit dem Antrag beginnst, stelle folgende Dokumente bereit:
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Alte und neue Adresse in korrekter Schreibweise
- Bankdaten für die Bezahlung
- Bei Familiennachsendung: Namen aller betroffenen Personen
Wichtiger Hinweis zur Adresseingabe: Achte auf die exakte Schreibweise beider Adressen. Bereits kleine Fehler können dazu führen, dass Deine Post nicht korrekt weitergeleitet wird.
Der Online-Antrag Schritt für Schritt
Schritt 1: Navigation zur offiziellen Website
Gehe direkt auf deutschepost.de und suche nach "Nachsendeservice" oder gib "deutschepost.de/nachsendung" in Deinen Browser ein.
Schritt 2: Antrag starten
Klicke auf "Nachsendeauftrag online stellen" und wähle zwischen Privatperson und Unternehmen. Für private Umzüge wählst Du "Privatperson".
Schritt 3: Adressdaten eingeben
Gib Deine bisherige und neue Adresse exakt ein. Häufige Fehlerquellen sind:
- Vergessene Hausnummernzusätze (a, b, c)
- Falsche Postleitzahlen
- Abkürzungen statt ausgeschriebener Straßennamen
Schritt 4: Laufzeit und Optionen auswählen
Wähle zwischen 6, 12 oder 24 Monaten Laufzeit. Die 12-monatige Option bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Optional kannst Du die Paketweiterleitung dazubuchen.
Schritt 5: PostIdent-Verfahren
Für die Identitätsprüfung hast Du zwei Möglichkeiten:
- VideoIdent: Sofortige Online-Legitimation per Videochat
- PostIdent in der Filiale: Persönliche Legitimation mit Ausweis
Schritt 6: Zahlung und Bestätigung
Nach erfolgreicher Legitimation zahlst Du per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal. Du erhältst eine Bestätigungsmail mit Deiner Auftragsnummer.
Alternative Antragswege
Falls Dir der Online-Weg nicht zusagt, kannst Du Deinen Nachsendeauftrag Deutsche Post auch in jeder Postfiliale stellen oder telefonisch unter 0180 2 3333 beantragen. Diese Wege dauern jedoch länger und sind weniger komfortabel.
Kosten und Laufzeiten: Aktuelle Preise 2025 im Überblick
Die Preisgestaltung der Deutschen Post ist transparent und fair. Hier die aktuellen Kosten für Nachsendung beantragen 2025:
Aktuelle Preise für Privatpersonen
6-monatige Nachsendung: 26,90 Euro
- Kostet 4,48 Euro pro Monat
- Ideal für Übergangszeiten
- Einmalig verlängerbar
12-monatige Nachsendung: 34,90 Euro
- Nur 2,91 Euro pro Monat
- Beste Preis-Leistungs-Verhältnis
- Beliebteste Option
24-monatige Nachsendung: 69,90 Euro
- 2,91 Euro pro Monat
- Für längere Übergangszeiten
- Maximale Laufzeit möglich
Zusatzkosten und Spartipps
Paketweiterleitung: Zusätzlich 21,90 Euro für 6 Monate – besonders wichtig für Online-Shopping.
Familien-Rabatt: Weitere Personen aus demselben Haushalt kosten jeweils nur 7,00 Euro zusätzlich.
Zahlungsarten: Lastschrift, Kreditkarte und PayPal sind kostenfrei. Bei Rechnung fallen 1,50 Euro Bearbeitungsgebühr an.
Stornierung: Innerhalb von 14 Tagen kannst Du kostenfrei stornieren, wenn der Service noch nicht aktiviert ist.
Timing ist entscheidend: Wann Du beantragen solltest
Wie lange dauert es, bis der Nachsendeauftrag aktiv wird? Die Deutsche Post benötigt 5-7 Werktage für die Bearbeitung. Daher solltest Du Deinen Antrag mindestens zwei Wochen vor Deinem stressfreien Umzug stellen.
Optimaler Zeitpunkt für die Beantragung
Beste Timing-Strategie: 2-3 Wochen vor dem Umzugstermin beantragen. So hast Du genug Puffer für eventuelle Rückfragen und kannst sicherstellen, dass der Service pünktlich zum Umzugsbeginn aktiv wird.
Notfall-Optionen: Falls Du die Beantragung vergessen hast, gibt es Express-Services gegen Aufpreis. Diese kosten jedoch zusätzlich 14,90 Euro und verkürzen die Bearbeitungszeit nur auf 2-3 Werktage.
Start-Datum strategisch wählen: Du kannst ein beliebiges Start-Datum wählen. Viele beginnen den Service bereits eine Woche vor dem eigentlichen Umzug – so geht garantiert keine wichtige Post verloren.
Was wird weitergeleitet und was nicht: Die wichtigsten Einschränkungen
Nicht jede Sendung erreicht Dich automatisch an der neuen Adresse. Hier die wichtigsten Informationen, welche Post wird nicht weitergeleitet Nachsendeauftrag:
Diese Post erreicht Dich an der neuen Adresse
- Standardbriefe und Postkarten: Alle normalen Briefsendungen werden zuverlässig weitergeleitet
- Einschreiben und Wertbriefe: Auch wichtige Dokumente kommen sicher an
- Pakete (mit Zusatzoption): Nur wenn Du die Paketweiterleitung gebucht hast
- Kataloge und Zeitschriften: Werbesendungen mit personalisierten Adressen
Diese Sendungen werden NICHT weitergeleitet
- Unaddressierte Werbung: "An alle Haushalte" oder "An den Inhaber"
- Postwurfsendungen: Prospekte ohne persönliche Adressierung
- Bestimmte Publikationen: Zeitungen mit regionalen Bezug
- Post mit Vermerk "Nicht nachsenden": Absender können die Nachsendung ausschließen
Diese Einschränkungen sind wichtig zu kennen, damit Du rechtzeitig alle wichtigen Kontakte über Deine Adressänderung informierst.
Zusatzservices und Expertentipps für Deinen Umzug
Paketweiterleitung als wichtige Ergänzung
Wenn Du regelmäßig Online-Bestellungen erhältst, ist die Paketweiterleitung für zusätzlich 21,90 Euro eine lohnenswerte Investition. Ohne diesen Service müsstest Du alle Online-Shops einzeln über Deine neue Adresse informieren – ein zeitaufwändiger Prozess.
Kosten-Nutzen-Analyse: Bei mehr als 3-4 Paketen pro Monat lohnt sich die Paketweiterleitung. Alternativ musst Du bei jedem Online-Shop die Lieferadresse ändern und riskierst, dass Pakete an die alte Adresse geliefert werden.
Parallel wichtige Kontakte direkt informieren
Ein Nachsendeauftrag ist nur die Grundabsicherung. Zusätzlich solltest Du wichtige Kontakte direkt informieren:
Priorität 1: Bank, Versicherungen, Arbeitgeber, Krankenkasse
Priorität 2: Abonnements, Mitgliedschaften, Finanzamt
Priorität 3: Freunde, Familie, sonstige Geschäftspartner
Diese Strategie reduziert Deine Abhängigkeit vom Nachsendeservice und stellt sicher, dass wichtige Post auch nach Ablauf der Nachsendefrist ankommt.
Professionelle Möbeltransport Unterstützung kann Deinen Umzug zusätzlich erleichtern, während der Nachsendeauftrag für die Postsicherheit sorgt.
Häufige Fragen zum Nachsendeauftrag einrichten
Wie lange dauert es, bis der Nachsendeauftrag aktiv wird?
Die Deutsche Post benötigt 5-7 Werktage für die Bearbeitung. Plane daher mindestens zwei Wochen Vorlauf ein.
Was kostet ein Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post?
6 Monate kosten 26,90 Euro, 12 Monate 34,90 Euro. Die 12-Monats-Option bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kann ich den Nachsendeauftrag vorzeitig kündigen?
Nein, der Auftrag läuft über die gesamte gewählte Laufzeit. Eine Rückerstattung ist nur bei Stornierung innerhalb der ersten 14 Tage möglich.
Welche Post wird nicht weitergeleitet?
Unaddressierte Werbung, Postwurfsendungen und Post mit dem Vermerk "Nicht nachsenden" erreichen Dich nicht an der neuen Adresse.
Kann ich mehrere Nachsendeaufträge gleichzeitig haben?
Ja, das ist möglich. Zum Beispiel kannst Du einen auslaufenden Auftrag durch einen neuen ersetzen oder bei mehreren Umzügen verschiedene Aufträge parallel laufen lassen.
Was passiert mit Paketen ohne Paketweiterleitung?
Diese gehen zurück an den Absender. Daher ist die Buchung der Paketweiterleitung für Online-Shopper besonders wichtig.
Kann ich den Nachsendeauftrag auch ins Ausland stellen?
Nein, Nachsendeaufträge funktionieren nur innerhalb Deutschlands. Für internationale Umzüge gibt es separate Services.
Wie erkenne ich, ob mein Nachsendeauftrag aktiv ist?
Du erhältst eine schriftliche Bestätigung per Post. Diese kommt etwa eine Woche nach Antragstellung an Deine alte Adresse.
Nachsendeauftrag einrichten – Dein sicherer Weg zur neuen Adresse
Ein professionell eingerichteter Nachsendeauftrag ist der Grundstein für einen entspannten Umzug. Du hast gelernt, wie Du teure Drittanbieter-Fallen vermeidest und für weniger als 35 Euro ein ganzes Jahr lang sicheren Postservice erhältst. Die Online-Beantragung bei der Deutschen Post ist in wenigen Minuten erledigt und gibt Dir die Gewissheit, dass wichtige Post auch in der Übergangszeit zuverlässig ankommt.
Besonders wichtig: Starte die Beantragung mindestens zwei Wochen vor Deinem Umzugstermin und nutze ausschließlich die offizielle Website deutschepost.de. So sparst Du nicht nur Geld, sondern gehst auch sicher, dass Dein Auftrag korrekt bearbeitet wird.
Die Kombination aus Nachsendeauftrag und direkter Information wichtiger Kontakte stellt sicher, dass Du in Deinem neuen Zuhause keine wichtige Post verpasst. Vergiss nicht die Paketweiterleitung, wenn Du regelmäßig online bestellst – sie ist eine kleine Investition, die sich schnell auszahlt.
Ein durchdachter Nachsendeauftrag ist nur ein Baustein Deines perfekten Umzugs. Mit anyhelpnow findest Du erfahrene Umzugshilfe, die Dir beim Transport Deiner Möbel professionell zur Seite steht. Unsere geprüften Umzugshelfer sorgen dafür, dass auch schwere Gegenstände sicher in Dein neues Zuhause gelangen, während der Nachsendeauftrag für lückenlose Post-Zustellung sorgt.