Zuletzt aktualisiert: 26.06.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 4 Minuten

Massagetherapie für Stressabbau: Bewährte Tipps

Massagetherapie für Stressabbau: Bewährte Tipps

Inhalt:

Massagetherapie für Stressabbau: Bewährte Techniken & Tipps

Kennst Du das Gefühl, wenn sich nach einem langen Arbeitstag die Schultern wie Betonblöcke anfühlen und der Kopf vor lauter Termindruck zu platzen droht? Massagetherapie hat sich über Jahrhunderte als wirksame Methode bewährt, um Stress körperlich und mental abzubauen.

Die wissenschaftliche Basis der Massagetherapie

Berührung aktiviert Hautrezeptoren, die über das Rückenmark Stress- und Schmerzsignale hemmen (Gate-Control-Theorie). Gleichzeitig steigt die Produktion von Endorphinen, die Dein Wohlbefinden steigern. Regelmäßige Massagen senken Cortisol, das Stresshormon, und fördern die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems für tiefe Entspannung.

Effektive Massagetechniken

  • Schwedische Massage
    Fließende Streichbewegungen und mittlerer Druck entspannen Muskulatur und verbessern die Durchblutung.
  • Entspannungsmassage
    Sanfte, rhythmische Bewegungen für mentale Ruhe und tiefgehende Entspannung.
  • Tiefengewebsmassage
    Intensiver Druck löst chronische Verspannungen und sorgt für langanhaltende Entspannung.
  • Hot Stone Massage
    Warme Steine lockern die Muskulatur zusätzlich und verstärken die wohltuende Wirkung.

Selbstmassage im Alltag

Nacken- und Schultermassage am Arbeitsplatz

  1. Lege Deine rechte Hand auf die linke Schulter
  2. Massiere mit kreisenden Bewegungen den Muskel zwischen Hals und Schulter
  3. Arbeite Dich vom Hals zur Schulter vor
  4. Wiederhole auf der anderen Seite

Kopfmassage für mentale Entspannung

  1. Setze Dich bequem und schließe die Augen
  2. Lege beide Hände seitlich an den Kopf
  3. Massiere mit den Fingerspitzen in kleinen Kreisen die Schläfen
  4. Arbeite Dich bis zum Nacken vor

Handmassage gegen Büroverspannungen

  1. Drücke mit dem Daumen kleine Kreise in die Handfläche
  2. Massiere jeden Finger von der Basis zur Spitze
  3. Wechsle die Hand und wiederhole

Wie oft Massagen für optimalen Stressabbau?

Wöchentliche Massagen haben den stärksten kumulativen Effekt bei hohem Stress. Für moderaten Stress reichen Termine alle 10–14 Tage aus, um Wohlbefinden und Entspannung aufrechtzuerhalten.

  • Hoher Stress: wöchentliche Massagen
  • Moderater Stress: alle 14 Tage

Optimaler Zeitpunkt

  • Abends: fördert besseren Schlaf
  • Wochenende: Tiefenentspannung nach Arbeitswoche
  • Vor wichtigen Terminen: reduziert Nervosität

Vorbereitung & Nachbehandlung

Vorbereitung

Trinke ausreichend Wasser und vermeide schwere Mahlzeiten. Informiere Deinen Masseur über Beschwerden und Problemzonen.

Nach der Massage

Trinke viel Wasser, gönne Dir Ruhe und vermeide anstrengende Aktivitäten, damit die Entspannung anhält.

Integration in einen ganzheitlichen Wellness-Ansatz

Ergänze Massagetherapie mit Bewegung, gesunder Ernährung und bewusster Hautpflege. Für eine Rundum-Entspannung eignen sich auch professionelle Massageangebote von anyhelpnow.

Kategorien:

Gesundheit

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular