Hochbeet anlegen – Bauplan + Materialwahl
Ein Hochbeet ist nicht nur praktisch für rückenschonendes Gärtnern, sondern auch ein echter Hingucker im Garten oder auf der Terrasse. Ob für Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen – mit der richtigen Planung und den passenden Materialien wird dein Hochbeet zu einer ergiebigen und langlebigen Anbaufläche. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein Hochbeet Schritt für Schritt anlegst, welche Materialien du brauchst und wie du es optimal befüllst.
1. Vorteile eines Hochbeets
- Rückenschonendes Arbeiten: Kein Bücken beim Pflanzen oder Ernten
- Frühere Ernte: Schnellere Erwärmung des Bodens im Frühjahr
- Bessere Erträge: Durch gezielte Nährstoffversorgung und Bodenstruktur
- Schädlingsschutz: Weniger Befall durch Schnecken & Co.
2. Standort und Größe wählen
Ein sonniger, windgeschützter Platz ist ideal. Achte auf gute Zugänglichkeit und mindestens 6 Stunden Sonne täglich. Die Maße sollten sich an deinem Platz und deiner Körpergröße orientieren – z. B. 1,2 × 2 m, Höhe 80–90 cm.
3. Materialien für den Hochbeetbau
- Holz: Natürlich, günstig – z. B. Lärche oder Douglasie (mit Noppenfolie innen)
- Stein oder Beton: Sehr langlebig, ideal für dauerhaftes Hochbeet
- Metall: Modern und witterungsbeständig (z. B. Cortenstahl)
- Upcycling: Paletten, alte Ziegel, Weinkisten etc.
4. Schichtaufbau im Hochbeet
- Ganz unten: Äste, grobes Schnittgut für Drainage
- Mitte: Laub, Rasenschnitt, halbreifer Kompost
- Oben: Gartenerde und reifer Kompost (z. B. selbstgemachter Gartenkompost)
5. Bauanleitung Schritt für Schritt
- Standort festlegen und ggf. Boden begradigen
- Rahmen aus gewähltem Material bauen und fixieren
- Innen mit Folie (z. B. Teichfolie) auskleiden
- In Schichten befüllen – grob bis fein
- Gießen und nach wenigen Tagen bepflanzen
6. Hochbeet bepflanzen – was eignet sich?
Ideal sind Gemüse mit kurzer Kulturdauer: Radieschen, Salat, Spinat. Auch Tomaten, Paprika, Kohlrabi und Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum gedeihen hervorragend.
Weitere Tipps zur nachhaltigen Beetgestaltung findest du im Artikel Nachhaltig Gärtnern.
Fazit: Hochbeete für jeden Garten – praktisch, schön und effektiv
Ein Hochbeet macht Freude und bringt reiche Ernte – selbst auf kleinstem Raum. Mit der richtigen Materialwahl, cleverem Schichtaufbau und etwas Planung lässt sich ein Hochbeet leicht selbst anlegen. Lass dich inspirieren und starte in eine neue Gartensaison mit mehr Komfort und Ertrag!
Du möchtest Hilfe beim Aufbau oder brauchst professionelle Beratung zur Gartenplanung? Unsere Experten für Gartengestaltung und Gartenbau unterstützen dich gern!