Heim­werker

Heim­werker

Umzugs­hilfe

Umzugs­hilfe

Reinigung

Reinigung

Garten­arbeit

Garten­arbeit

Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Haushalts­hilfe

Haushalts­hilfe

Lernen & Weiterbilden

Lernen & Weiterbilden

Computer & Technik

Computer & Technik

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Auto & KFZ

Auto & KFZ

Hand­werk

Hand­werk

Verleih & Vermietung

Verleih & Vermietung

Beauty & Kosmetik

Beauty & Kosmetik

Training & Coaching

Training & Coaching

Bera­tung

Bera­tung

Musik & Tontechnik

Musik & Tontechnik

Foto & Video

Foto & Video

Gesund­heit

Gesund­heit

Druck & Veredelung

Druck & Veredelung

Entwicklung & KI

Entwicklung & KI

Mitglied­schaften

Mitglied­schaften

Vermittlung & Vermarktung

Vermittlung & Vermarktung

Immobilien

Immobilien

Bürohilfe

Bürohilfe

Technische Prüfungen

Technische Prüfungen

Fahrräder & E-Bikes

Fahrräder & E-Bikes

Personal­dienst­leistungen

Personal­dienst­leistungen

Versicher­ungen

Versicher­ungen

Zuletzt aktualisiert: 06.05.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Klinkerfassade streichen: Der ultimative Leitfaden für perfekte Ergebnisse

Klinkerfassade streichen: Der ultimative Leitfaden für perfekte Ergebnisse

Inhalt:

Klinkerfassade streichen: Der ultimative Leitfaden für perfekte Ergebnisse

Du möchtest Deine Klinkerfassade streichen, aber bist Dir unsicher, wie Du am besten vorgehst? Dieser umfassende Leitfaden begleitet Dich durch jeden Schritt des Prozesses – von der Vorbereitung bis zur Pflege. Erfahre, wie Du perfekte Ergebnisse erzielst und welche häufigen Fehler Du vermeiden solltest.

1. Grundlagen: Was Du vor dem Streichen wissen solltest

Warum eine Klinkerfassade streichen?

  • Optische Aufwertung
  • Schutz vor Witterung und Verschmutzung
  • Entfernung von Verfärbungen
  • Modernisierung des Erscheinungsbilds
  • Verbesserung der Energieeffizienz

Timing und Wetterbedingungen

  • Temperatur: 10–25°C
  • Luftfeuchtigkeit: unter 80%
  • Kein Regen für 48 Stunden
  • Keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Leichte Brise oder Windstille

Kostenübersicht

  • Acrylfarbe: 8–12 €/m²
  • Silikonharzfarbe: 15–25 €/m²
  • Klinkerlasur: 18–30 €/m²
  • Fachbetrieb: 35–60 €/m²

Materialien und Werkzeuge

  • Hochdruckreiniger, Drahtbürste
  • Fassadenbürste, Teleskopstange
  • Malerrolle, Eckpinsel, Abdeckmaterial
  • Grundierung, Fassadenfarbe für Klinker
  • Algenentferner, Füllmasse, Reinigungsmittel

2. Vorbereitung: Die Basis für ein langlebiges Ergebnis

Reinigung der Fassade

  1. Groben Schmutz abbürsten
  2. Mit Hochdruckreiniger säubern (max. 100 bar)
  3. Schimmel/Algen behandeln
  4. 48–72 Stunden Trocknungszeit einhalten

Inspektion und Reparatur

  • Risse und lose Fugen prüfen und ausbessern
  • Salzausblühungen mit Essigsäure behandeln
  • Feuchtigkeitsquellen beseitigen

3. Farbwahl und Materialien: Die richtige Entscheidung treffen

Geeignete Farben für Klinker

  • Silikatfarbe: Sehr atmungsaktiv, langlebig
  • Silikonharzfarbe: Wasserabweisend, pflegeleicht
  • Dispersionsfarbe: Günstiger, weniger langlebig
  • Lasuren: Erhalten die Klinkerstruktur

Farbwahl beachten

  • Helle Farben reflektieren Wärme
  • Dunkle Farben können Spannungsrisse fördern
  • Naturnahe Töne harmonieren gut
  • Lokale Bauvorschriften prüfen

Spezielle Zusätze

  • Algenschutz, UV-Schutz, Selbstreinigung
  • Wärmedämmende Eigenschaften

4. Streichtechnik: Für gleichmäßige und langlebige Ergebnisse

Grundierung

  • Geeignete Tiefengrundierung verwenden
  • Gleichmäßig auftragen
  • Mindestens 24 Stunden trocknen lassen

Hauptanstrich in zwei Schichten

  • Erste Schicht gleichmäßig auftragen
  • Trocknung 12–24 Stunden
  • Zweite Schicht auftragen
  • Besonderes Augenmerk auf Ecken und Kanten

Profi-Tipp:

Rolle gleichmäßig laden und zügig arbeiten, um Ansätze zu vermeiden.

5. Nachbehandlung und Pflege: So bleibt Deine Fassade schön

Direkt nach dem Anstrich

  • Mindestens 48 Stunden vor Regen schützen
  • Keine mechanischen Belastungen für eine Woche

Regelmäßige Pflege

  • Jährliche Inspektion
  • Sanfte Reinigung bei Verschmutzung
  • Reparatur kleiner Schäden sofort durchführen

Typische Probleme und Lösungen

  • Abblätternde Farbe: Ursache beheben und neu streichen
  • Ausblühungen: Feuchtigkeitsquellen beseitigen
  • Algenbildung: Reinigung und ggf. Neuanstrich mit Schutzzusatz

Fazit: Dein Weg zur perfekten Klinkerfassade

Mit sorgfältiger Vorbereitung, den richtigen Materialien und präziser Technik kannst Du Deine Klinkerfassade professionell streichen und Dein Haus optisch aufwerten. Plane ausreichend Zeit ein, arbeite systematisch und pflege die Fassade regelmäßig, um lange Freude an Deinem Ergebnis zu haben.

Brauchst Du Hilfe bei Deinem Projekt? Mit anyhelpnow findest Du schnell einen professionellen Handwerker, der Dich unterstützt!

Teile Deine Erfahrungen!

Hast Du schon einmal eine Klinkerfassade gestrichen? Teile Deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!

Kategorien:

Handwerk

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular