Zuletzt aktualisiert: 09.07.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 4 Minuten

Streifenfrei Fenster putzen bei Sonne: Anleitung, Hausmittel & Profi-Tipps

Streifenfrei Fenster putzen bei Sonne: Anleitung, Hausmittel & Profi-Tipps

Inhalt:

Endlich scheint die Sonne – und plötzlich sieht man sie überall: Schlieren, Flecken und hartnäckiger Schmutz auf den Fenstern. Kein Wunder, dass viele bei Sonnenschein zum Fensterleder greifen. Doch dann folgt oft die Enttäuschung: Statt klarer Sicht gibt’s Streifen und Schlieren.

Der Mythos „Fenster putzt man nicht bei Sonne“ hält sich hartnäckig. Aber stimmt das wirklich? In diesem Blogartikel zeigen wir Dir, wie Du mit den richtigen Mitteln und Tricks auch bei Sonne streifenfrei Fenster putzen kannst – ganz ohne Stress und Chemie. Ideal für Frühjahrsputz, Sommerpflege oder spontane Klar-Sicht-Aktionen!

Warum das Fensterputzen bei Sonne als schwierig gilt

Der Hauptgrund: Das Reinigungswasser verdunstet zu schnell. Gerade bei direkter Sonneneinstrahlung trocknen Tropfen schneller, als Du sie abwischen kannst – übrig bleiben Kalkränder und Reinigerrückstände, die sich als Streifen zeigen.

Weitere Fehlerquellen:

  • Zu viel Reinigungsmittel im Wasser
  • Falsche oder schmutzige Tücher
  • Große Flächen auf einmal bearbeiten
  • Kein Nachpolieren oder zu spätes Abziehen

1. Beste Zeit zum Fensterputzen – auch bei Sonne

Fensterputzen bei Sonne ist nicht verboten – aber Du solltest den richtigen Zeitpunkt und Winkel abpassen:

  • 🕕 Früh am Morgen oder nach 17 Uhr putzen
  • 🌤 Fenster auf der Schattenseite beginnen
  • 🪟 Große Glasfronten in Etappen reinigen

EXPERTENTIPP: Fenster, die im direkten Süden liegen, am besten morgens oder abends putzen – dann sind sie schattig.

2. Diese Hausmittel sorgen für streifenfreie Sauberkeit

Statt Glasreiniger mit Chemie kannst Du auf umweltschonende Hausmittel zurückgreifen – sie sind günstig, effektiv und gut für empfindliche Oberflächen.

Essigwasser (gegen Kalk & Schlieren)

  • 3 EL Haushaltsessig auf 1 Liter lauwarmes Wasser
  • Gut gegen Kalkflecken durch hartes Leitungswasser

Spiritus (für Glanz & schnelle Trocknung)

  • 1 Teil Spiritus + 4 Teile Wasser
  • Besonders bei fettigen Fingerabdrücken geeignet

Schwarzer Tee (Geheimtipp für Glanz)

  • 1 Beutel auf 250 ml Wasser, abkühlen lassen
  • Antibakteriell, entfernt Beläge & gibt natürlichen Glanz

Natron oder Soda (bei hartnäckigem Schmutz)

  • 1 TL auf 1 Liter Wasser
  • Löst Fett, Vogelkot, Pollenrückstände

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fensterputzen bei Sonne

  1. Vorbereitung: Tücher, Abzieher, Eimer & Hausmittel bereitlegen
  2. Fensterrahmen zuerst: Mit klarem Wasser oder leichtem Reiniger abwischen – sonst läuft Schmutz später aufs Glas
  3. Reinigungslösung auftragen: Mit Sprühflasche oder Schwamm gleichmäßig verteilen
  4. Abschnittsweise reinigen: Pro Fensterflügel arbeiten – zügig und gleich abziehen
  5. Abziehen: Mit Gummilippe von oben nach unten – nach jeder Bahn mit Tuch abwischen
  6. Trockenreiben: Mit fusselfreiem Mikrofasertuch sofort nachpolieren

PROFI-TIPP: Zwei Eimer verwenden – einen mit Reinigungsmittel, einen mit klarem Wasser zum Nachspülen.

4. Die besten Tools für streifenfreie Fenster

  • 🧽 Mikrofasertücher: Kein Fusseln, sehr saugfähig – ideal zum Nachpolieren
  • 🧼 Abzieher mit Gummilippe: Für schnelles, sauberes Trocknen
  • 📱 Fensterputzroboter: Für hohe Glasflächen & Wintergärten – spart Zeit & Rücken
  • 🧴 Sprühflasche: Für feine, gleichmäßige Befeuchtung (weniger Wasserverbrauch)

5. Fehler vermeiden – so klappt’s ohne Streifen

  • ❌ Keine Fenster bei Mittagshitze oder praller Sonne putzen
  • ❌ Reinigungsmittel nicht überdosieren
  • ❌ Alte Zeitungen nur mit Bedacht verwenden – moderne Druckfarben schmieren oft
  • ❌ Keine fettigen Baumwolltücher – sie hinterlassen Schlieren

Zusätzliche Tipps für glasklare Ergebnisse

  • ✅ Weiches Wasser verwenden oder entkalktes Wasser aus dem Trockner-Kondensat nutzen
  • ✅ Fenster alle 8–10 Wochen putzen – weniger Schmutz, schneller fertig
  • ✅ Fensterbänke und Rahmen gleich mit reinigen – wirkt viel gepflegter

FAQs zum Fensterputzen bei Sonne

Welches Hausmittel hilft am besten gegen Schlieren?
Essig mit Wasser ist ideal gegen Kalk, Spiritus gegen Fett – kombiniere beide sparsam für bestes Ergebnis.

Was tun bei hartnäckigen Wasserflecken?
Mit Zitronensäure oder verdünntem Essig reinigen und sofort trockenreiben – niemals eintrocknen lassen!

Wie oft sollte ich meine Fenster reinigen?
Je nach Lage & Verschmutzung alle 2–3 Monate. Stadtlage und pollenreiche Gebiete öfter.

Fazit: Fensterputzen bei Sonne ist möglich – mit den richtigen Tricks!

Wer sich an ein paar einfache Regeln hält, kann auch bei Sonnenlicht streifenfrei Fenster putzen – ohne teure Spezialreiniger oder großen Aufwand. Hausmittel wie Essig, Spiritus und Mikrofasertücher sind die besten Helfer für ein glasklares Ergebnis.

Deine Fensterputz-Checkliste bei Sonne:

  • ✅ Möglichst morgens oder abends putzen
  • ✅ Fenster nach Schattenlage wählen
  • ✅ Hausmittel gezielt einsetzen (Essig, Spiritus, Natron)
  • ✅ Abschnittsweise & mit Gummilippe arbeiten
  • ✅ Mikrofasertücher & klares Wasser zum Nachpolieren

Du möchtest lieber Profis ranlassen? Auf anyhelpnow findest Du qualifizierte Fensterreiniger in Deiner Nähe – für streifenfreie Ergebnisse ohne Aufwand!

Kategorien:

Reinigung

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular