Dachsanierung 2025: Kosten & Überblick
Was ein neues Dach wirklich kostet – Materialien, Förderung, Spartipps
Kostenfaktoren für ein neues Dach
- Dachfläche
- Dachform & Komplexität
- Satteldach: meist günstiger
- Walm-/Mansardendach: teurer
- Gauben, Fenster, Schornsteine: mehr Aufwand
- Dachneigung
- Regionale Preisunterschiede bei Handwerkern
Aufbau der Gesamtkosten
Typische Kostenverteilung:
- Material: ca. 40–50 %
- Arbeit: ca. 50–60 %
Typische Materialien:
- Dachziegel oder Platten
- Dämmung, Unterkonstruktion, Dampfsperre
- Dachrinnen, Schneefanggitter
- Schrauben, Folien, Verbindungselemente
Dachdecker-Stundensätze:
Etwa 45–70 € inkl. Abdeckung, Prüfung, Entsorgung, Neueindeckung
Materialpreise im Vergleich
- Betondachsteine: 15–30 €/m²
- Tondachziegel: 40–80 €/m²
- Schiefer: 80–180 €/m²
- Reet: 180–250 €/m²
- Metall: 50–90 €/m²
- Kunststoff: 30–60 €/m²
- Gründach: 90–150 €/m²
Beispielkosten für Dacheindeckung (150–180 m²)
- Einfache Neueindeckung: 15.000–27.000 €
- Komplettsanierung inkl. Dämmung: 30.000–60.000 €
- Mit Dachstuhlarbeiten: bis 70.000 €
Typische Zusatzkosten
- Dämmung: 30–80 €/m²
- Dachfenster: 800–2.000 €/Stück
- Schneefanggitter: 15–40 €/m
- Blitzschutz: 1.000–3.000 €
- Gerüst: 10–15 €/m² Fassade
Sparpotenziale bei der Dachsanierung
- Sanierung im Herbst/Winter beauftragen
- Mehrere Angebote vergleichen (bis 30 % sparen)
- Fördermittel (BAFA, KfW, Landesförderung)
- Arbeiten bündeln (z. B. mit Solaranlage)
- Eigenleistungen beim Abriss/Entsorgen
Rechtliche Rahmenbedingungen
- U-Werte der Dämmung einhalten
- Luftdichtheit & Wärmebrücken vermeiden
- Kommunale Gestaltungssatzung prüfen
- Wichtig: Förderantrag immer vor Baubeginn!
Einfluss auf Immobilienwert
- Wertsteigerung um 5–15 % möglich
- Besserer Energieausweis
- Rabatte bei Gebäudeversicherung
Pflegeaufwand nach Dachtyp
- Tondach: 60–80 Jahre, wenig Wartung
- Beton: 40–50 Jahre, mehr Reinigung nötig
- Schiefer: 80–100 Jahre, pflegeleicht
Moderne & nachhaltige Dachlösungen
- Photovoltaik-Integration
- Gründächer für Ökologie & Dämmung
- Recycelte Materialien verwenden
Zusammenfassung
- Kosten: 15.000–60.000 € (je nach Ausführung)
- Aufteilung: 40–50 % Material, 50–60 % Arbeit
- Materialpreise: 15–250 €/m²
- Zusatzkosten: Dämmung, Fenster, Blitzschutz etc.
- Sparoptionen: Vergleich, Eigenleistung, Timing
- Sanierung bringt Energieeffizienz & Wertzuwachs
- Rechtliches & Förderungen früh klären
Tipp: Berücksichtige neben dem Preis auch die Lebensdauer – langlebige Dächer zahlen sich oft langfristig aus.