Heim­werker

Heim­werker

Umzugs­hilfe

Umzugs­hilfe

Reinigung

Reinigung

Garten­arbeit

Garten­arbeit

Pflege & Betreuung

Pflege & Betreuung

Haushalts­hilfe

Haushalts­hilfe

Lernen & Weiterbilden

Lernen & Weiterbilden

Computer & Technik

Computer & Technik

Veranstal­tungen

Veranstal­tungen

Auto & KFZ

Auto & KFZ

Hand­werk

Hand­werk

Verleih & Vermietung

Verleih & Vermietung

Beauty & Kosmetik

Beauty & Kosmetik

Training & Coaching

Training & Coaching

Bera­tung

Bera­tung

Musik & Tontechnik

Musik & Tontechnik

Foto & Video

Foto & Video

Gesund­heit

Gesund­heit

Druck & Veredelung

Druck & Veredelung

Entwicklung & KI

Entwicklung & KI

Mitglied­schaften

Mitglied­schaften

Vermittlung & Vermarktung

Vermittlung & Vermarktung

Immobilien

Immobilien

Bürohilfe

Bürohilfe

Technische Prüfungen

Technische Prüfungen

Fahrräder & E-Bikes

Fahrräder & E-Bikes

Personal­dienst­leistungen

Personal­dienst­leistungen

Versicher­ungen

Versicher­ungen

Zuletzt aktualisiert: 29.04.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 6 Minuten

Altbau Wändestreichen oder tapezieren

Altbau Wändestreichen oder tapezieren

Inhalt:

Streichen oder Tapezieren: Der ultimative Ratgeber für Deine Wandgestaltung im Altbau und Neubau

Stehst Du vor der Entscheidung, Deine Wände zu renovieren? Die Frage "streichen oder tapezieren?" beschäftigt viele Heimwerker. In unserem umfassenden Ratgeber versuchen wir Dir alle Vor- und Nachteile beider Varianten näherzubringen. Lerne wichtige Techniken bezüglich dem Wände streichen oder tapezieren kennen und entdecke, welche Option sich für Deine persönlichen Vorlieben am besten eignet.

Tapete oder Wandfarbe für meine Wände? - Was ist besser?

Die Entscheidung zwischen tapezieren und streichen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beim Streichen erhältst Du eine glatte Oberfläche, die sich leicht überstreichen lässt. Die Tapete hingegen bietet mehr Möglichkeiten zur strukturierten Gestaltung und kann Unebenheiten besser kaschieren.

Zeit für einen Tapetenwechsel? Überprüfe zunächst genau die Wandbeschaffenheit. Bei einer glatten Wand eignet sich ein Anstrich besonders gut, während bei Rissen oder unebenen Oberflächen das Tapezieren oft die bessere Wahl ist.

Welche Vorteile bietet das Tapezieren gegenüber dem Streichen?

Beim Tapezieren hast Du eine sehr große Auswahl an Farben und Mustern. Vliestapeten und Vinyltapeten sind besonders robust und atmungsaktiv, was der Schimmelbildung vorbeugt. Die klassische Raufasertapete eignet sich hervorragend, um kleine Risse zu überdecken.

Zudem bieten Tapeten eine strukturierte Oberfläche, die einem Raum optisch mehr Tiefe verleiht. Je nach Tapetenart kannst Du verschiedene Oberflächen erzeugen und die Atmosphäre im Raum gezielt beeinflussen.

Tapeten lassen sich im Regelfall zudem leichter erneuern, da man je nach Tapetendesign und -aufbau lediglich die betroffene Stelle neu tapezieren muss. Ob Tapeten leichter zu reinigen sind als Putz, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Tapetenart ab.

Wie aufwendig ist das Anbringen von Tapeten?

Das Tapezieren erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Zunächst muss der Untergrund glatt und grundiert sein. Beim Tapezieren solltest Du darauf achten, dass die Tapetenbahnen exakt ausgerichtet sind.

Eine Vliestapete ist dabei besonders heimwerkerfreundlich, da sie direkt an die Wand aufgetragen werden kann. Im Gegensatz zur Tapete aus Papier ist sie stabiler und leichter zu verarbeiten.

Was muss ich beim Streichen von Wänden beachten?

Gestrichene Wände sind im Vergleich zur Tapete oft schneller und einfacher zu realisieren. Die Dispersionsfarbe wird direkt auf die Wand aufgetragen, nachdem diese entsprechend vorbereitet wurde. Ein glatter Untergrund ist essenziell für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Beim Streichen gibt es jedoch ein paar Herausforderungen:

  • Ungleichmäßiges Ergebnis: Ohne die richtige Technik wird das Ergebnis schnell unregelmäßig.
  • Schmutzflecken: Gestrichene Wände sind anfälliger für Verschmutzungen.

Wie steht es um die Haltbarkeit - Tapete oder Farbe?

Die Haltbarkeit hängt stark von der Qualität des Materials und den Wohnbedingungen ab. Viele Tapeten, insbesondere Vliestapeten, sind langlebig und mehrfach überstreichbar. Gestrichene Wände müssen häufiger aufgefrischt werden, besonders in kleinen Räumen.

Auch Raumfeuchtigkeit spielt eine Rolle: Spezielle Tapeten können besser mit Feuchtigkeit umgehen als einfache Wandfarben.

Altbau vs. Neubau - Welche Rolle spielt der Zustand der Wand?

Im Neubau sind die Wände meist glatt oder strukturiert. Hier kannst Du frei wählen. Im Altbau hingegen können Unebenheiten besser mit Tapeten kaschiert werden. Zudem gibt es im Altbau häufiger Probleme mit Feuchtigkeit, was bei der Wahl berücksichtigt werden sollte.

Wie sieht es mit der Renovierung aus - alte Tapeten entfernen?

Beim Renovieren müssen alte Tapeten entfernt werden. Papiertapeten lassen sich meist leichter entfernen als Vinyltapeten. Alle Tapetenreste sollten sorgfältig beseitigt werden, bevor neu tapeziert oder gestrichen wird.

Welche modernen Alternativen gibt es zu Tapete und Farbe?

Neben klassischen Tapeten und Farben gibt es heute moderne Paneele und andere Wandverkleidungen, die je nach Einrichtungsstil interessante Alternativen darstellen können.

Was kostet mehr - Tapezieren oder Streichen?

Die Kosten variieren stark je nach Material und ob ein Profi beauftragt wird. Wandfarbe ist meist günstiger, hochwertige Tapeten können jedoch langlebiger sein.

Welche Lösung ist nachhaltiger und umweltfreundlicher?

Es gibt sowohl bei Tapeten als auch bei Farben nachhaltige Varianten. Besonders atmungsaktiv und umweltfreundlich sind Raufasertapeten und mineralische Farben. Je langlebiger die Gestaltung, desto nachhaltiger ist sie.

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Die Entscheidung hängt von der Wandbeschaffenheit und den persönlichen Vorlieben ab.
  • Tapeten bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kaschieren Unebenheiten besser.
  • Streichen ist schneller, erfordert aber einen perfekten Untergrund.
  • Im Altbau sind Tapeten oft die bessere Wahl.
  • Moderne Vliestapeten vereinen viele Vorteile.
  • Die Langlebigkeit hängt von Qualität und Verarbeitung ab.
  • Beide Optionen haben heute umweltfreundliche Alternativen.

Fazit

Hoffentlich kann Dir dieser Blogbeitrag bei Deiner Entscheidungsfindung – Wände zu streichen oder zu tapezieren – helfen.

Wenn Du Deinen künstlerischen Freiheiten freien Lauf lassen möchtest, dann schau gerne auf unserer Plattform vorbei. Hier findest Du verschiedene Maler und Lackierer, die das Streichen Deines Alt- oder Neubaus für Dich übernehmen.

Auf unserer Blogpage findest Du außerdem diverse andere Themen, die Dich interessieren könnten.

Kategorien:

Handwerk

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular